Zum kostenlosen Download steht ab sofort für Anwender von Nvidia GeForce-GPUs eine Kompilation von Games, Demos und Mod Packs bereit, die alle Nvidias PhysX-Technologie unterstützen.
Gamer wollen eine Spieleumgebung, die so realistisch wie möglich ist. Spielecharaktere sollen sich im Spiel so bewegen und mit ihrer Umgebung so interagieren wie in der realen Welt. Mit physikalischen Effekten können Entwickler Bäume entwerfen, die sich im Wind biegen oder Wasser, das sich seinen Weg ganz natürlich über Stock und Stein sucht. Möglich macht das die PhysX-Technologie, die tiefgreifendste Physics Engine, die es für interaktives Entertainment gibt und bereits in über 140 verfügbaren Titeln für die Sony Playstation 3, Microsofts Xbox 360 und Nintendo Wii verfügbar ist.
Nvidia PhysX
Entwickler Nvidia hat bereits am gestrigen Dienstag den GeForce Power Pack vorgestellt, ein umfangreiches Paket mit Gaming Content. GeForce Power Pack demonstriert die Ergebnisse des Einsatzes der PhysX-Technologie und bringt sie PC-Spielern nahe. Das GeForce Power Pack, das aus einer Sammlung von Spielen, Demos und Mod Packs für den PC besteht, steht ab sofort zum Download bereit und enthält:
Gleichzeitig zum GeForce Power Pack hat man auch neue WHQL-zertifizierte Treiber zum Einsatz mit allen GPUs der Serie GeForce 8, GeForce 9 und GeForce GTX 200 veröffentlicht. Diese neuen Treiber unterstützen auch die PhysX-beschleunigten Features im Spiel "Ghost Recon Advanced Warfighter 2".
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.