Bereits im Januar machten Gerüchte die Runde, dass Intel Ende April die Preise einiger seiner Prozessoren senken würde. Nun ist es tatsächlich soweit und Intel passt insgesamt zehn Modelle preislich an, die meisten aber eher weniger interessant für die aktuellen Käufergruppen, da sich nur die Preise der älteren Modelle ändern und keine der Neueren.
So sinkt der Core 2 Quad Q6700 (2,66 GHz) gleich um stattliche 50 Prozent von ehemals 530 auf nur noch 266 $. Dessen kleinerer Bruder, der Core 2 Quad Q6600 (2,4 GHz) hingegen wurde nur dem eh schon am Markt vorherrschenden Preisen angepasst und soll ab nun 224 statt 266 $ kosten. Weiterhin wurden je zwei Modelle der Pentium Dual-Core, der Celeron-, sowie der Celeron-M-Serie im Preis modifiziert.
Gleichzeitig mit der einhergegangenen Preissenkung werden auch gleich die beiden neuen Modelle Core 2 Duo E7200 mit 2,53 GHz, 3MB L2-Cache und FSB1066, sowie der E8300 mit 2,83 GHz, 6MB L2-Cache und FSB1333 eingeführt, die die Produktpalette ersteinmal komplettieren sollen. Für Anfang März wurden im Januar noch weitere Modelle und eventuelle Preisanpassungen erwartet. Sollte dies tatsächlich eintreffen, werden wir sie natürlich umfassend auf dem Laufenden halten.
Aktuelle Änderungen in der Übersicht:
| Prozessor | Frequenz | Cache | bislang | zukünftig | Senkung |
| Core 2 Quad Q6700 | 2,66 GHz | 2x 4 MB | 530 | 266 | 50 % |
| Core 2 Quad Q6600 | 2,4 GHz | 2x 4 MB | 266 | 224 | 16 % |
| Core 2 Duo E8300 | 2,83 GHz | 6 MB | - | 163 | - |
| Core 2 Duo E7200 | 2,53 GHz | 3 MB | - | 133 | - |
| Core 2 Duo E6850 | 3,0 GHz | 4 MB | 266 | 183 | 31 % |
| Core 2 Duo E4600 | 2,4 GHz | 2 MB | 133 | 113 | 15 % |
| Pentium Dual-Core E2200 | 2,2 GHz | 1 MB | 84 | 74 | 12 % |
| Pentium Dual-Core E2180 | 2,0 GHz | 1 MB | 74 | 64 | 14 % |
| Celeron 440 | 2,0 GHz | 512 kB | 53 | 44 | 17 % |
| Celeron 430 | 1,8 GHz | 512 kB | 44 | 34 | 23 % |
| Celeron-M 560 | 2,13 GHz | 1 MB | 134 | 107 | 20 % |
| Celeron-M 550 | 2,0 GHz | 1 MB | 107 | 86 | 20 % |
Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.