AOpen nimmt ein 1000 Watt starkes Netzteil in sein Portfolio auf. Das AO1050-12ALN verfügt über vier PCI-Express 8-Pin / 6-Pin Anschlüsse, einen EPS/ATX12V Anschluss, einen ATX 24-Pin Anschluss für das Mainboard, neun SATA Anschlüsse und sechs 4-Pin Peripheral Anschlüsse. Gekühlt wird das Netzteil durch einen 120 mm Lüfter, der eine Geräuschentwicklung von lediglich 22 dB(A) aufweisen soll. Beim AO1050-12ALN bietet die 3,3 Volt Schiene bis zu 30 Ampere, die 5 Volt Schiene maximal 30 Ampere und an den jeweils zwei 12 Volt Schienen liegen 20 Ampere an. Die Effizienz des neuen Netzteils von AOpen liegt bei über 80 Prozent.
AOpen gibt auf das AO1050-12ALN 3 Jahre Garantie, einen genauen Preis nannte AOpen aber noch nicht. Weiterhin präsentiert AOpen ein 880 Watt Netzteil mit den gleichen Spezifikationen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.