AMD erweitert mit den erwarteten Radeon HD 2600 und Radeon HD 2400 Grafikkarten sein Portfolio um Mittelklasse- und Einstiegsmodelle.
Neu dabei sind zwei Radeon HD 2400 Varianten, die sich namentlich durch die Kürzel Pro und XT unterscheiden. Seitens der Spezifikationen gibt es auch diverse Unterschiede, die sich jedoch nicht auf das Featureset beziehen, da dieses nach wie vor Top-Down bei allen Kindern der Radeon HD 2000 Familie gleich sein wird - lediglich die Performance und das äußere Erscheinungsbild variieren. So verfügt die gesamte HD 2400-Serie über insgesamt 40 Stream-Prozessoren (nähere Informationen zur Architektur ab Seite 5) zum Berechnen der anfallenden Aufgaben und setzt je nach Ausführung auf eine Frequenz von bis zu 700 MHz. Durch eine stromsparende 65 nm Fertigung des Chips kann man trotz der hohen Taktung eine maximale Leistungsaufnahme von lediglich 25 Watt erreichen. Als wesentlichen Unterschied seitens der I/O-Ports verfügt HD 2400 nur über einen Dual-Link-DVI-Anschluss und wahlweise über einen zusätzlichen Single-Link-DVI- oder VGA-Port, verglichen mit jeweils zwei Dual-Link-DVI-Anschlüssen bei HD 2600 und 2900. Die vollständingen Spezifikationen der HD 2400-Serie finden Sie hier.
Wie im Falle der 2400er Karten bringt AMD/ATi auch zwei verschiedene Radeon HD 2600 Grafikchips auf den Markt. Hier hält man an der Nomenklatur fest und sorgt (wenigstens anfänglich) für klare Einteilungen, die es auch dem Endkunden etwas leichter machen sollen. Auch hier setzt ATi auf eine 65 nm Fertigung der GPU (Codename: RV630), schraubt im direkten Vergleich zur Value-HD-Radeon die Anzahl der Stream-Prozessoren ordentlich nach oben: 120 statt 40 an der Zahl. Die 700 MHz Chiptakt von der vorherigen Seite werden ebenfalls nochmals getopt und betragen bei ATis Radeon HD 2600 XT sogar satte 800 MHz. Zusätzliche Hardware und höhere Frequenzen gehen jedoch Hand in Hand mit der benötigten elektrischen Leistung, die im Peak immerhin schon 45 Watt erreichen soll, so ATi in seinen Infomaterialien. Für gesteigerte Performance sorgen zudem vier weitere Texture Units. Einen Überblick der technischen Daten im direkten Vergleich mit der GeForce-Konkurrenz finden Sie hier.
Die ATi Radeon HD 2600- und Radeon HD 2400-Serien sind die ersten AMD-Grafikprodukte, die in einer energieeffizienten 65 nm-Technologie gefertigt werden. Beide Serien kommen Anfang Juli auf den Markt.
Wieder einmal und wie immer schneller als gedacht ist nun fast ein ganzes Kalenderjahr vorüber gegangen und die weihnachtliche Bescherung...
GstarCAD ist eine CAD-Software zur Erstellung von 2D- und 3D-Entwürfen, die eine kostengünstige Alternative zu AutoCAD bietet. Dank der intuitiven...
Die SanDisk Corporation gibt einen ersten Einblick in das neue Corporate Branding und ihre zukünftige kreative Ausrichtung. Dies ist der...
KIOXIA stellte heute die EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie für Gamer und Content Creator vor, die auf der Suche nach mehr...
AGON by AOC ist nach den neuesten Daten von IDC Research - Gaming Tracker Q1-Q3 2024, weiterhin weltweiter Marktführer im...
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.