Mit dem heutigen Artikel möchten wir uns in der nächsten Zeit wieder stärker dem Thema Stromversorgung im heimischen PC widmen und verschiedene Netzteile genauer unter die Lupe nehmen. Den Anfang macht die neue E²CS Serie aus dem Hause NesteQ. NesteQ ist eine Marke von ELVT und bedient mit der realtiv neuen E²CS Serie ein breites Spektrum an Kunden. E²CS versteht sich dabei als Abkürzung für "Enhanced Easy Connecting System" bzw. EECS und birgt die Möglichkeit des modularen Kabelmanagements in sich. Im Bereich der Features will man sich von der Konkurrenz durch Schlagworte wie ECCD (Erogonomic Cable Connection Design), SFCS (Smart Fan Controlling System) bzw. SVSS (Smart Voltage Stabilisation System) absetzen und Kunden an sich binden.
Das nach Angaben des Herstellers einzigartige ECCD-System bietet bislang ungekannte Möglichkeiten, die Kabel übersichtlich, effizient und am vorteilhaftesten anzuordnen. Zusätzlich können verschiedene Kabel je nach Bedarf auf die richtige Länge angepasst werden. Dadurch wird die ermüdende Arbeit mit Kabelsalat vermieden, womit auch die Installation spielerisch gelingt. Ein 13,5 cm großer temperaturgeregelter Lüfter mit niedrigen Umdrehungszahl soll für ausreichende Kühlung sorgen und gleichzeitig die Geräuschkulisse auf einem angenehmen Niveau halten (SFCS). Bei geeignetem Mainboard ist natürlich auch die Überwachung der Drehzahl im BIOS möglich. Wie gut das Stabilisierungs System für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und ob das Netzteil die Anforderungen der 80 PLUS-Norm erfüllt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Laustärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des NesteQ E²CS ECS5001 mit 500 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.