Um die Einführung von drahtlosen Breitband-Internetdienstleistungen zu beschleunigen, kündigte Intel heute die Verfügbarkeit der Intel WiMAX Connection 2250 an. Dabei handelt es sich um eine neue Generation von Chips, die zusätzlich zu den Verbindungen in einem standortgebundenen, festen WiMAX Netzwerk auch einen nahtlosen Übergang in andere WiMAX-Netzwerke ermöglichen (mobiles WiMAX).
Die WiMAX Connection 2250 ist der erste Basisband-Chip für den Dual-Mode-Einsatz, der in Verbindung mit Intels Triband-WiMAX-Funkmodul weltweit alle WiMAX Frequenzen unterstützt. Dual-Mode heißt, dass der Chip sowohl für standortgebundenes als auch mobiles WiMAX geeignet ist. Auf der WiMAX World in Boston gab Sean Maloney, Executive Vice President und General Manager für Vertrieb und Marketing bei Intel, bekannt, dass Motorola Inc. plant, die WiMAX Connection 2250 in WiMAX-Geräte seiner CPEi 200 Serie zu integrieren. Motorola gehört damit zu den Herstellern von Telekommunikationsgeräten, die ab 2007 ihre auf WiMAX Connection 2250 basierenden Produkte auf den Markt bringen werden.
Die Intel WiMAX Connection 2250 ist zu den Spezifikationen IEEE 802.16d-2004 und der weiter entwickelten IEEE802.16e-2005 für standortgebundenen und mobilen WiMAX Einsatz kompatibel. Bereits installierte Geräte, die im IEEE 802.16d-Modus betrieben werden, können über ein einfaches Software-Upgrade via Funk auf den neueren IEEE802.16e-Modus umgestellt werden. Maloney erwähnte weiter, dass die Zahl der Service-Anbieter stetig wachse, die WiMAX Netze weiter ausbauen. Weltweit sind es nun über 225 Installationen. Darunter sind über 40 kommerziell eingesetzte Netzwerke, die bereits drahtlose Breitband-Services anbieten.
Neben den vielen Service-Providern und Zubehör-Herstellern bieten Telefonica de Espana und Iberbanda zusammen mit Alvarion Lösungen und Services basierend auf der WiMAX Connection 2250 von Intel an. Pipex und Yozan arbeiten mit Airspan Networks, GTS Poland kooperiert mit Aperto Networks. Teledata Moçambique, Lda (Afrika), Crowley Data (Polen) und Integrated Telecom Company (Saudi Arabien) arbeiten mit Redline Communications. Zusätzlich haben Motorola, Alcatel, Navini und Siemens sowie weitere Unternehmen angekündigt, die neuen Intel Chips in ihre Produkte zu integrieren.
Maloney hob erste Tests an einer mobilen WiMAX-Installation heraus, die in Portland (Oregon) zusammen mit Clearwire und Motorola durchgeführt wurden. Die Inbetriebnahme wird 2007 erwartet.
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.