Microsoft hat seine Ankündigung wahrgemacht und seinen neuen Windows Media Player 11 heute, Mittwoch, als Vorabversion freigegeben. Nach den diversen Internet Explorer 7 Betas lassen sich die Redmonder damit ein weiteres Mal in die Vista-Karten schauen. Die überraschende Kooperation mit MTV, die dem aktuellen Player das Musikdownload-Service Urge beschert, hat dem Beta-Release eine enstprechend hohe Medienpräsenz beschert. Großes Interesse kann Microsoft in diesem Fall aber vor allem auch durch das Produkt selbst wecken, das sich in völlig überarbeiteter Gestalt zur Vorgängerversion präsentiert.
Die offensichtlichste Neuerung bietet das neu gestaltete Design der Benutzeroberfläche, das auf visuelle Detailverliebtheit und Übersichtlichkeit zugleich setzt. Der schwarze Hintergrund sowie die rein textliche Gestaltung des Verzeichnis-Stammbaumes auf der linken Seite sind verschwunden. Stattdessen setzt der neue Player auf die visuelle Integration von Album-Covers sowie eine Reihe von anderen bildlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Programm-Interface. Videos können wie bei Apples iTunes nunmehr mit einem Standbild angezeigt werden, im Gegensatz zur Konkurrenz lassen sich in der Media-Player-11-Version aber auch Bilder übersichtlich als Thumbnails betrachten.
Mit dem neuen Player hat Microsoft - ähnlich wie schon bei der neuen IE-Version - einmal mehr klar gemacht, dass man der erstarkten Konkurrenz nicht tatenlos zusehen will, zumal sich das digitale Online-Geschäft für Apple zu einem wahren Goldapfel entwickelt hat. Neben einer leistungsstarken Suchfunktion, die auch das Durchstöbern von tausenden Dateien in kurzer Zeit ermöglicht, stellt Microsoft in der neuen Version eine Reihe von Optionen zum Synchronisieren und Brennen von Dateien bereit. Weiterhin wenig Entgegenkommen gibt es hingegen für die mächtige iPod-Fraktion. Das für iTunes eingesetzte Medienformat wird weiterhin nicht unterstützt und auch auf eine Synchronisations-Option zwischen Media Player und den diversen iPod-Modellen wurde erneut verzichtet.
Die im Betastadium befindliche deutsche Version kann ab sofort heruntergeladen werden. Der Online-Musikdienst Urge soll in der Betaphase allerdings nur in den USA genutzt werden können.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.