Totgeglaubte leben länger - dieses Sprichwort passt wohl sehr gut zur etwas angestaubten Double Data Rate (DDR) Übertragungstechnik der ersten Generation. Denn nachdem die ersten DIMMs der DDR2 Generation auf dem Markt erhältlich waren, schien es zunächst, als ob diese die "alten" Speichermodule ablösen würden. Die Vorteile waren offensichtlich: So beträgt die Taktfrequenz der Speicherchips neuerlich vorgesteller DDR2-DIMMs bereits bis zu 500 MHz, wohlgemerkt bei gesenkter Versorgungsspannung. Dennoch wurde die DDR2-Technik von AMD zunächst eher stiefmütterlich behandelt und wird erst mit dem Sockel AM2, der am 23. Mai offiziell vorgestellt wird, Einzug in AMD-Systeme halten.
Grund genug für uns, ein letztes mal diverse DIMMs verschiedenster Hersteller, Preisklassen (und nachdem uns Super Talent kurz vor Redaktionsschluss ein 2 GB Kit per FedEX-Express aus San Jose geschickt hat, auch Kapazitäten) in unser Testlabor zu schicken. Im Wesentlichen handelt es sich bei den Probanden um handelsübliche PC3200 Module, aber auch einige Speichermodule mit höherer Datentransferrate wollen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vorstellen. Ebenfalls klären wollen wir die Frage, ob und wann es sinnvoll ist, DIMMs zu kaufen, deren SDRAM-Speicherchips für Taktfrequenzen jenseits von 200 MHz ausgelegt sind. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.