NEWS / CeBIT 2006: Quad-SLI Karten nicht als Retail-Produkt

15.03.2006 15:00 Uhr

Im Zuge der Vorstellung von Nvidia Quad-SLI kam verstärkt die Frage auf, ob es entsprechende Karten auch einzeln zu kaufen geben wird. Dieser Frage gingen wir auf der CeBIT nach und konnten im Gespräch mit Nvidia erfahren, dass Quad-SLI speziell für OEMs entwickelt wurde und für den Retailbereich eher ungeeignet ist. Dies hat vor allem mit den anfallenden Validierungen zu tun, da besonders leistungsstarke Netzteile nötig sind und auch nicht jedes Gehäuse Quad-SLI-kompatibel ist. Für herkömmliche SLI-Konfigurationen mit insgesamt zwei GPUs kann man auf SLIZone.com entsprechende Listen für Mainboards, Netzteile etc. einsehen, für Quad-SLI sei so etwas aber nicht geplant, so Nvidia.

Auch im Gespräch mit verschiedenen Board-Partnern von Nvidia wurde schnell klar, dass Quad-SLI kein Thema für das jeweils eigene Produktportfolio ist und anfallende Entwicklungskosten und der zu erwartende Absatz in keinem akzeptablen Verhältnis stünden. So bleibt der Weg zu Quad-SLI und 96 Pixel-Pipelines in einem System wohl (vorerst) nur über ein entsprechendes Komplett-System von Dell, Atelco, Alienware oder den vielen weiteren Anbietern.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.