Sharkoon hat einen neuen aktiven Vollkupfer-CPU-Kühler für Intel Pentium 4 (Sockel 478 und 775) und AMD K8 (Sockel 754, 939, 940) Prozessoren vorgestellt. Nach dem Sharkoon Red Shock stellt der Sharkoon Copper Twister einen weiteren leistungsstarken Kühler dar. Für gute Luftzirkulations sollen kreisförmig angeordneten Kupferlamellen sorgen, wodurch auch Bauteilen in Sockelnähe einen frischen Luftzug zu spüren bekommen.
Den aktiven Part übernimmt ein 92 mm Lüfter aus transparentem Kunststoff. Der Low Noise-Lüfter arbeitet mit einer Nennspannung von 6,0 bis 13,8 Volt und einer Leistungsaufnahme von 0,6 bis 3,1 Watt. Je nach Spannung rotiert er mit 1200 bis 3400 Umdrehungen bei einer Lautstärke von 29 Dezibel. Der Lüfter verfügt über einen 4-poligen PWM-Anschluss, mit einem entsprechendem Controller ausgestattete Mainboards regulieren die Lüftergeschwindigkeit automatisch per Pulsweitenmodulation. Die Spannung wird dabei in Impulsen abgegeben, dies ermöglicht eine präzise Ansteuerung und hohe Laufruhe des Lüfters.
Vom Gewicht bringt der Copper Twister 300 Gramm auf die Waage und misst 90 x 90 x 42 mm. Befestigt wird er per Retention-Modul - Installationshandbuch und Montagematerial einschließlich Wärmeleitpaste befinden sich im Lieferumfang. Der Sharkoon Copper Twister wird für 29 Euro erhältich sein.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.