Die Wireless USB Promoter Group hat heute in San Jose die Spezifikation für den kommenden USB Wireless Standard vorgestellt. Die Wireless USB Group setzt sich aus 7 Großkonzernen zusammen - dazu gehören Agere, Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, NEC, Philips und Samsung.
Bei der Übertragungsgeschwindigkeit orientiert sich der neue USB-Standard an seinem Vorgäner USB 2.0: 480 MBit/s werden innerhalb eines Radius von 3 Metern - noch 110 MBit/s in 10 Meter Entfernung erreicht. Einziges Problem derzeit scheint eine Standardisierung der Ultrabreitbandfunktechnik UWB, auf der auch das neue USB Wireless basiert.
UWB ist ein Kurzstreckenfunk, der anderweitig genutzte Frequenzen mitbelegen soll - ohne diese jedoch zu stören. Hier liegt auch das wesentliche Problem - zwei Lager haben sich herausgebildet, die jeweils eine unterschiedliche Standardisierung verfolgen. Die MBOA, angeführt von Intel, und eine zweite Gruppe um Freescale. Erstere haben sich der OFDM-UWB Übertragung verschrieben - eine Übertragungs-geschwindigkeit auf kurzen Strecken von 480 Mbit/s, die besonders in der PC-Peripherie Anwendung finden soll; letzere favorisieren den DS-UWB Standard, der bis zu 1320 MBit/s erlaubt und für die Unterhaltungselektronik interessant ist.
Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht - dennoch kündigt man erste Wireless-USB Geräte für Ende dieses Jahres an.
Download: Wireless USB Spezifikation (pdf-Format)
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.