Das neue Notebook 557C von ECS Elitegroup kleidet sich in ein elegantes, silbergraues und 3,2 cm flaches Gehäuse. Beim Prozessor setzt ECS auf Technik aus dem Hause Intel: Celeron M 320 mit 1,3 GHz Taktfrequenz. Als Chipsatz findet der SiS 661MX Verwendung. Die im Chipsatz integrierte Grafikeinheit greift auf bis zu 64 MB des 256 MB großen Arbeitsspeichers zu - Shared Memory. Das 557C kann bei Bedarf mit bis zu 2 GB DDR-SDRAM aufgerüstet werden.
Das 14,1 Zoll Display arbeitet mit XGA-Auflösung. Zudem lassen sich ein externer Monitor oder ein TV-Gerät am Notebook anschließen. Für die Audiofunktionen ist der Realtek-Codec ALC655 zuständig, ein SPDIF-Ausgang erlaubt den Anschluss von 5.1 Dolby Digital Anlagen. Mit seinem DVD-Dual-Laufwerk kann das Elitegroup 557C DVDs nicht nur wiedergeben, sondern DVD-Medien auch schreiben. Das Slimline-Laufwerk unterstützt dabei den DVD+RW- und den DVD-RW-Standard. Die 2,5 Zoll Festplatte fasst 40 GB Daten. An Schnittstellen zu externen Speichermedien oder Peripheriegeräten stehen vier USB 2.0 Ports bereit, zwei davon an der linken Seite des Geräts. Dort sind leicht zugänglich auch die Buchse des integrierten V90-Faxmodems und die Netzwerkschnittstelle angeordnet. Optional kann das 557C auch noch mit einer WLAN-Mini PCI Karte (802.11b oder g) ausgestattet werden, die Antenne ist bereits im Gerät integriert.
Das ECS Elitegroup 557C ist ab sofort ab 799 Euro im Handel erhältlich. Im Lieferumfang befinden sich eine Support-CD mit Treibern, Utilities und Handbuch, ein Netzteil, der Akkupack und die benötigten Kabel.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.