Der Internet-Telefonie-Pionier Skype hat seine VoIP (Voice over IP)-Software nun auch in Versionen für Apple- und Linux-User herausgebracht. Dies gab das Unternehmen in Luxemburg bekannt. Mit Skype for Mac OS X Version 1.0 und Skype for Linux Version 1.0 würden hochqualitative Gespräche über das Internet für verschiedene Plattformen möglich, teilte der Anbieter mit.
Der VoIP-Pionier kann mit seiner Software derzeit auf Zuwachsraten verweisen, von denen etablierte Telekom-Konzerne nur träumen können. Derzeit hat das Unternehmen weltweit 23 Millionen registrierte User, jeden Tag kommen 130.000 neue hinzu. Die Skype-Produkte für Linux, Mac OS X, Windows und Pocket-PC-Plattformen sind gratis und können von der Homepage der Firma herunter geladen werden.
Mit den Versionen für Apple und Linux ist Skype auf dem besten Wege, ein weltumspannendes virtuelles Telefonnetz aufzubauen, schreibt das Branchenportal Cnet. Skype for Mac OS X und Skype for Linux gab es bereits als Beta-Versionen. Die endgültigen Versionen verfügen nun unter anderem über ein globales Telefon-Verzeichnis aller Skype-User, die Möglichkeit zum Instant Messaging und zu Conference Calls, Filetransfer-Optionen sowie ein "Mobility" genanntes Feature: User können sich von überall aus in das System einwählen.
Download: Skype (Windows/Linux/Mac
OS X)
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.