Auf Digital-Info konnte man zwei neue Mainboards von Asus betrachten. Dabei handelt es sich um das A8N-E und das K8N4-E, welche mit Nvidias nForce 4 Chipsatz Generation ausgestattet sind. Mit dem K8N4-E Mainboard bringt Asus nun wie MSI eine nForce 4 Plattform für den Sockel 754.
Allerdings ist der auf 800 MHz HT-Link beschränkte nForce4-4x Chipsatz für das K8N4-E vorgesehen. Die drei DIMM-Slots bieten Support für DDR400, DDR333 und DDR266 Speichermodule. Für PCI Express Karten stehen ein x16 und drei x1 Steckplätze zur Verfügung. Weiterhin sind acht SATA-Anschlüsse vorhanden - vier davon werden per Silicon Image Chip angebunden und ermöglichen den RAID-Betrieb. Zur weiteren Ausstattung gehören GigaBit-LAN, FireWire und USB 2.0. Später ist das K8N4-E auch als Deluxe-Edition erhältlich.
Bei dem Asus A8N-E Mainboard handelt es sich um den kleinen Bruder vom A8N-SLI. Dieses nForce 4 Ultra Board mit Sockel 939 kommt wie der Name bereits erahnen lässt ohne SLI-Support bzw. zwei PCI Express x16 Steckplätzen aus. Für den Dual-Channel Speicherbetrieb sind vier DIMM-Slots vorhanden. Neben zwei x1 PCI Express Slots steht ein weiterer x4 Slot zur Verfügung. Dieser ermöglicht eine Bandbreite von bis zu einen GB/s. Für SATA-Festplatten gibt es vier native SATA-Anschlüsse. Die Kühlung der MOSFETs hat Asus mit einen passiven Kühlkörper realisiert - der nForce 4 Ultra Chip selbst erhält eine aktive Kühlung.
Zur Zeit ist noch keines der beiden Mainboards in den Shops gelistet. Dies wird sich aber wohl bereits in den nächsten Wochen ändern.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.