NEWS / AMD: Der nächste Sockel hört auf den Namen AM2

16.12.2005 15:00 Uhr    Kommentare

Für die nächste Prozessor-Generation von AMD wird es auch einen neuen Sockel geben, der bisher als "Sockel M2" bezeichnet wurden ist. The Inquirer hat uns nun eines Besseren belehrt und in Erfahrung gebracht, dass der neue Sockel auf das Suffix AM2 hört. So soll der Sockel AM2 über 940 Pins verfügen, jedoch nicht mit aktuellen Sockel 940 Opteron Prozessoren kompatibel sein. Interessant ist zudem, dass AMD nicht nur komplett neue Prozessoren für den Sockel AM2 vorstellen will, sondern einige aktuelle Modelle lediglich "Sockel AM2 konform" macht. Dabei setzt AMD auf den Windsor, Orleans und Manilla Kern.

Windsor

  • AMD Athlon 64 FX-62
  • AMD Athlon 64 X2 5000+
  • AMD Athlon 64 X2 4800+
  • AMD Athlon 64 X2 4600+
  • AMD Athlon 64 X2 4200+
Orleans
  • AMD Athlon 64 4000+
  • AMD Athlon 64 3800+
  • AMD Athlon 64 3500+
Manilla
  • Sempron 3600+
  • Sempron 3500+
  • Sempron 3400+
  • Sempron 3200+
  • Sempron 3000+
Die neuen Sempron-Prozessoren werden nun auch über die 64 Bit Technologie verfügen, während die Virtualisierungs-Technologie nur für die Dual-Core-Modelle bestimmt ist. Dual-Core Einsteigern wird der Athlon 64 X2 3800+ fehlen, welcher allerdings durch den Athlon 64 X2 4200+ ersetzt wird, der gleich getaktet sein und den identischen Preis besitzen wird. Bei dem Athlon 64 FX-62 hat AMD im Gegensatz zum FX-60 den Takt wohl nur um 67 MHz erhöht, doch wird der HTT für mehr Performance von 200 auf 333 erhöht.

Quelle: The Inquirer, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.