Nachdem wir gestern bereits ausführlich über Logitechs G-Serie berichten konnten, erfolgte nun die offizielle Produktvorstellung der Logitech G5 Laser Mouse und Logitech G7 Laser Cordless Mouse. Wie gestern bereits angesprochen lassen sich die beiden neuen Mäuse der G-Serie individuell tunen. Maximal bedeutet das knapp 400 km/h Abtastgeschwindigkeit, 2.000 dpi Pixelpräzision und 6,4 Megapixel Bildverarbeitung pro Sekunde. So können blitzschnelle Bewegungen mit äußerster Präzision umgesetzt werden. Die Pixelpräzision ist zudem variabel einstellbar zwischen 2.000, 800 und 400 dpi. Es ist aber auch möglich 2.000 dpi horizontal 400 dpi vertikal einzustellen - dank Logitech SetPoint Software. Gregor Bieler, Geschäftsführer D-A-CH bei Logitech, äußert sich wie folgt zu den Neulingen.
"Die Mäuse der G-Serie sind ein Spitzenprodukt, das gemeinsam mit den besten PC-Gamern der Welt entstanden ist. Für Gamer ist die ideale Maus eine Kombination aus anspruchsvollsten Performance-Spezifikationen und einem Höchstmaß an individueller Anpassungsfähigkeit. Mit pixelgenauer Präzision, extremer Geschwindigkeit und
individuell anpassbaren Features hat Logitech genau die Gaming-Maus gebaut, wie sie von den Gamern auf der ganzen Welt beschrieben wurde."
Bei der Logitech G5 Laser Mouse wird Individualisierung großgeschrieben. So wird die Maus mit 16 Miniatur-Rundgewichten geliefert, welche aus acht 1,7 g Gramm und acht 4,5 Gramm Stücken bestehen. Je nach Vorlieben des Spielers können in das Modul bis zu acht Gewichte eingesetzt werden. Dies versetzt Gamer in die Lage, eine höchst genaue Feinabstimmung entsprechend
ihren Anforderungen vorzunehmen und beispiellose Präzision zu erzielen. Des Weiteren rezudieren zwei große Teflon-Füße an der Unterseite den Widerstand und erhöhen
die Präzision der G5 und der G7.
Die G7 hat natürlich aber auch den Vorteil einer Gewichtsabstimmung, kommt aber im Gegensatz zur G5 ohne Kabel auf den Markt. Trotz Funkübertragung kann Logitech Verzögerungen, Interferenzen, Stromversorgungsproblemen und das Gewicht der Akkus als Problem beim Spielen ausschließen. So nutzt die G7 Laser Cordless Mouse die kabellose 2,4
GHz-Technologie von Logitech mit 24 Kanälen, die Interferenzen mit anderen
Elektronikgeräten weitestgehend ausschließt. Sollten dennoch eine Interferenz auftreten, schaltet die intelligente Frequenzwechsel-Technologie von Logitech
(Intelligent Frequency Hopping) automatisch auf einen störungsfreien Kanal. Die Akkuanzeige der Maus kann zudem individuell eingestellt werden, so dass der Spieler zum Beispiel bereits bei 30 Prozent Akkuleistung gewarnt wird. Unter Turnierbedingungen hält eine Akkuladung bis zu
sieben Stunden, wenn die Maus ohne Pause genutzt wird. Im Lieferumfang der G7 Maus sind zwei wiederaufladbaren
Lithium-Ionen-Akkus geliefert, die nur 18 Gramm wiegen und im Betrieb gewechselt werden können.
Designmäßig bekommt die G5 eine Kombination
aus Rostrot, Rauchschwarz und Silber. Die Oberfläche soll sich glatt und angenehm anfühlen, ohne rutschig zu sein. Die irisierend-grünen Seitenteile der G7-Gaming Maus kontrastieren mit der silbernen Tastenplatte. Die Oberflächen glänzen wie Autolack. Beide Mäuse werden ab September verfügbar sein, wobei die Logitech G7 Laser
Cordless Mouse 99,90 Euro (UVP) und die Logitech G5 Laser
Mouse 74,90 Euro (UVP) kosten wird.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.