Passend zur Produktvorstellung des AMD Opteron auf Dual-Core Basis gibt Hersteller AMD auch erste Details zum Athlon 64 X2, der Dual-Core Desktop-Variante bekannt. Demnach soll der in 90 nm gefertigte Toledo-Kern als Basis von vier Modellen zum Start der X2-Serie dienen. Prinzipiell entspricht der Athlon 64 X2 dem bisherigen Sockel 939 Design und soll nach Angaben von AMD mit den bisherigen Platinen und Chipsätzen kompatibel sein - wie beim Opteron für Sockel 940 soll auch hier ein Bios-Update genügen.
Die neuen Dual-Core Prozessoren von AMD werden nicht nur in Sachen Leistung deutliche Steigerungen zeigen können, denn auch die Thermal Design Power (TDP) ist nun auf satte 110 Watt angestiegen. Zum Vergleich: Ein Intel Pentium Extreme Edition 840 bzw. Pentium D 840 verfügt über eine thermische Verlustleistung von 130 Watt. Folgend die kommenden Athlon 64 X2 Modelle mit einer Spannung von 1,35 Volt im Überblick. Wie man auch sieht, variieren je nach Modell nicht nur die Taktraten, sondern auch der L2-Cache. Der L1-Cache beträgt insgesamt 128 KB (64 KB Daten + 64 KB Code).
Prozessor |
Modell | Takt | L2-Cache | Preis |
AMD
Athlon 64 X2 |
4800+ | 2,4 GHz | 1 MB | 1.001 $ |
4600+ | 2,4 GHz | 512 KB | 803 $ | |
4400+ | 2,2 GHz | 1 MB | 581 $ | |
4200+ | 2,2 GHz | 512 KB | 537 $ |
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.