NEWS / CeBIT 2004: Wird AMD offiziell DDR600 unterstützen?

19.03.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Viele erwarten sicherlich mit der CeBIT das allmähliche Ende von DDR-I. Doch bei AMD ist man nach Spekulationen von ComputerBase, noch nicht ganz so sicher. Folgt nun vielleicht sogar eine Unterstützung von DDR500 oder auch DDR600?

Auf jeden Fall, wird AMD natürlich auch auf DDR-II setzen bzw. unterstützen. Aber die Frage ist eben, wann dies geschieht. AMD äußerte sich nur soweit, dass die Kunden und deren Nachfrage, den Launch von DDR-II bei AMD "bestimmen" werden. Interessanter war dagegen wie schon gesagt, dass AMD die Unterstützung von DDR500 bzw. DDR600 für den Athlon 64 nicht ausschließt, offiziell bestätigte AMD aber auch nichts. Denn sicherlich spielen hier wiederum die "Faktoren" Kunde und Nachfrage eine Rolle. Erste DDR-II Module werden nämlich mindestens mehr als das doppelte, als vergleichbare DDR-I Module Kosten. In Anbetracht dieser Tatsache, wäre eine offizielle DDR500- oder DDR600-Unterstützung gar nicht so abwegig.

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.