AMD präsentiert um Punkt 18 Uhr MEZ den neuen Athlon 64 FX-53, das neue Dual-Channel Flaggschiff mit satten 2,4 GHz Kerntakt. Die in AMDs Fab30 in Dresden gefertigte CPU basiert auf insgesamt 105,9 Millionen Transistoren und wurde in üblichen 130 nm gefertigt. Die thermische Verlustleistung, die ein FX-53 über die 193 m² große DIE zum Kühler weitergibt, liegt bei 89 Watt. Der Athlon 64 FX steht ferner als einziger PC-Prozessor mit eingebauten und verbesserten Schutzmechanismen gegen Viren und Würmer zur Verfügung, sofern er in Verbindung mit dem kommenden Windows XP Service Pack 2 genutzt wird.
Ab sofort verfügbar, kosten die neuen Athlon 64 FX-53 Prozessoren von AMD 733 US-Dollar (bei einer Abnahme von mindestens 1.000 Stück).
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.