NEWS / Sockel 939: Modelle 3200+ und 3000+ kommen

10.07.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Am 1. Juni diesen Jahres, auf der Computex 2004, präsentierte uns Hersteller AMD den neuen Sockel 939 samt drei neuer Prozessoren für das neue Package (News). Die ersten Modelle waren Athlon 64 FX-53, Athlon 64 3800+ (Artikel) und 3500+ und durften sich alle über ein Dual-Channel Interface und Cool´n´Quiet erfreuen.

Preislich gesehen ist jedoch nicht einmal der Athlon 64 3500+ mit knapp 500 Euro ein Schnäppchen. Um den S939 auch für den Einstiegsbereich etwas attraktiver zu machen, will AMD noch im laufenden dritten Quartal zwei weitere Sockel 939 Prozessoren auf den Markt bringen: 3200+ und 3000+. Die beiden CPUs werden über 2,0 und 1,8 GHz verfügen. Zu den Preisen ist leider noch nichts bekannt.

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.