Mit gleich drei neuen Modellen stockt Yakumo sein Notebook Portfolio auf. Eins der Newcomer-Notebooks ist das Yakumo Q7M Mobilium Wide YW, das Mitte Juli zum Preis von 1.299 Euro an den Start geht. Ein 15,4 Zoll Widescreen Display beschert dem Notebook eine moderne auffällige Optik und ganz neue Perspektiven für das Arbeiten sowie für das Ansehen von Filmen. Das Q7M Mobilium Wide YW gibt mit dem neuen Intel Pentium M 715 Dothan Prozessor mit 2 MB L2 Cache und 1,5 GHz Taktrate auch richtig Gas. Mit 60 GB Festplatte, 512 MB DDR RAM, einem DVD/-RW
Brenner, der integrierten Intel Extreme Grafik und einem 4in1 Card-Reader Slot liefert eine Fülle an Funktionen. Und was die Software angeht: Mit Microsoft Windows XP Home und PC Suite WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 sowie Word Perfect 11 lässt das Mobilium Wide YW fast keine Wünsche offen.
Das neue Yakumo Q7M Mobilium II YW lockt als weitere interessante mobile Lösung mit einem Preisschild von 999 Euro. Das Notebook ist mit einer Intel Celeron M 320 CPU ausgestattet (512 KB L2 Cache und 1,30 GHz Taktrate sowie 400 MHz FSB). Hier kommen eine 40 GB Festplatte, ein 15 Zoll Display, 512 MB DDR RAM, ein DVD/CD-R Brenner und die integrierte Intel Extreme Grafik zum Einsatz. Das Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie PC Suite WinOnCD 6.0, WinDVD 4.0 sowie WordPerfect 11 OEM machen das Notebook direkt nach Inbetriebnahme startklar.
Den Titel "Preishammer" kann das Notebook Yakumo Q5M Basic YW für sich verbuchen. Es ist ab sofort verfügbar und wird zum günstigen Preis von 699 Euro angeboten. Den Kern des Q5M Basic YW bildet der VIA C3 Nehemiah Prozessor mit 1,0 GHz Taktrate. Darüber hinaus verfügt das Q5M Basic YW über ein 14 Zoll TFT XGA Display, eine 20 GB Festplatte, 256 MB DDR RAM und ein Combo-Laufwerk DVD/CD-RW. Als Grafiklösung steht der 3D VGA Chip Castle Rock GFX mit 64 MB shared memory zur Verfügung. 4 USB 2.0 Anschlüsse plus seriell und parallel sowie PS/2 komplettieren das Angebot. Das Notebook wird mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie den Programmen WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 ausgeliefert.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.