Jetway gab heute die Produkteinführung des Barebone Systems MiniQ765TWIN bekannt. Als Plattform für diesen kompakten Sockel A PC setzt Jetway auf eine Nvidia nForce 2 Kombination aus IGP und MCP. Dieses Barebone ist schon ab Werk für den Betrieb mit zwei Nutzern unter Windows XP vorbereitet.
Das kompakte Mainboard im Jetway MiniQ765TWIN bietet einen CPU Sockel für Sockel A Prozessoren mit einem Front Side Bus von bis zu 400 MHz und zwei Speichersteckplätze für DDR333 Module. An Schnittstellen bietet der MiniQ765TWIN zwei FireWire (IEEE1394) und auf Vorder- und Rückseite verteilt jeweils zwei USB 2.0 Ports. Analoge Audio-Anschlüsse sowie S/PDIF-in und SPDIF-out gehören ebenfalls zu Standard. Als Legacy-Anschlüsse bietet der MiniQ765TWIN PS/2 Ports für Tastatur und Maus, sowie einen Parallelport und zwei serielle Schnittstellen. Über einen Dual-Head-VGA-Anschluss verfügt das System ebenfalls. Eine 10/100 Fast Ethernet Schnittstelle und jeweils ein AGP- und PCI-Slot runden das System ab. Zum Lieferumfang des MiniQ765TWIN gehört ebenfalls ein 230 Watt Netzteil. Das Barebone System wird in den Farbvarianten Silver und Black Deco geliefert und verfügt über ausreichend Platz für ein 5,25 Zoll Laufwerk sowie zwei 3,5 Zoll Festplatten. Der Preis liegt bei 220 Euro.
Jetway MagicTwin Technik
Jetways Feature MagicTwin beinhaltet die Möglichkeit, aus diesem Barebone System einen Arbeitsplatz für die gleichzeitige Nutzung von zwei Usern mit geringen Kostenaufwand zu realisieren. Dazu ist dieses Modell mit entsprechenden Y-Kabeln für die PS/2 Schnittstellen und der Software MagicTwin XP für Windows XP ausgestattet. Zusätzlich ist das MiniQ765TWIN System auch schon mit einer Dual-Head-VGA-Lösung bestückt. Neben einem mit CPU, Speicher und Festplatte ausgerüstetem Barebone werden für ein Zwei-User-System lediglich noch jeweils zwei Tastatur, zwei Mäuse und zwei Bildschirme benötigt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.