NEWS / SSE3 für zukünftige AMD64 Prozessoren

26.02.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Die neue AMD64 Prozessor-Generation bekommt einige Neuerungen hinzu. So kündigte Entwicklungsleiter Kevin McGrath an, dass der Athlon 64 nun auch Intels SSE3-Befehle beherscht. Neben weiteren Write-Combining-Puffern wird auch noch der DRAM-Controller und das Data Prefetching verbessert.

Auch der lang ersehnte Überhitzungs-Schutz soll nun endlich kommen und so rechtzeitig abschalten bzw. runtertakten, bevor die CPU abraucht. Das schon länger bekannte CG-Stepping senkt weiterhin den Stromverbrauch. Erwarten können wir die neuen Modelle aber sicherlich erst mit der 90 nm Generation von AMD, sprich drittes Quartal 2004. Wer Interesse hat, sich die AMD-Präsentation die an der Stranford University statt fand anzuschauen, ist mit dem Video ASX-Stream gut bedient.

Video ASX-Stream: AMD-Präsentation in Stanford

Quelle: Golem, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.