Das neue TravelMate 3200 basiert auf der Intel Centrino Mobiltechnologie und aktuellsten Pentium M Prozessoren mit 2 MB L2 Cache, i855GME Chipsatz mit 400 MHz System Bus und PRO/Wireless 2200BG Netzwerkunterstützung für WLAN des IEEE-Standards 802.11b/g. Der DDR333 Arbeitsspeicher bietet 512 MB, kann aber bis zu 2.048 MB erweitert werden. Die Festplatte verfügt über eine Speicherkapazität von 80 GB.
Dank Centrino Technik kommt das knapp 2,0 kg schwere Notebook auf eine Akkulaufzeit von 4 Stunden. Weitere Eckdaten: 14,1 Zoll XGA Aktivmatrix TFT-Display (1.024x768), ATi Mobility Radeon 9700 Grafikkarte mit 64 MB und DualView Unterstützung. Darüber hinaus ist das TravelMate 3200 SoundBlaster-Pro und MS-Sound kompatibel und mit zwei Lautsprechern ausgestattet.
Alle Modelle der Serie TravelMate 3200 verfügen über ein integriertes slimline DVD-Super-Multi-Laufwerk und einen 3-in-1 Card Reader für die Speicherstandards Secure Digital, MultiMediaCard und Memory Stick. Nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz sind dank integrierter Gigabit LAN-Karte Verbindungen zum lokalen Netzwerk schnell hergestellt. Mit der optional erhältlichen Zusatzausstattung sind auch Networks über Bluetooth problemlos möglich. Als Betriebssystem kommt Windows XP Professional zum Einsatz.
Der Preis für die 1,5 GHz Variante (Pentium M 715) liegt bei 1.999 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.