Heute hat Halbleiterhersteller Intel die Spezifikation 1.0 von High Definition Audio freigegeben die zusammen mit mehr als 80 Herstellern entwickelt wurde. Das neue HD-Audio löst dann endlich die schon veraltete AC´97 Spezifikation ab. Neben neuen umfangreichen Kommunikations-Fähigkeiten soll vor allem die Klangqualität und die "Heimkino-Tauglichkeit" überzeugen.
Mit bis zu 192 kHz und 32 Bit kann dann Multikanal-Klang wiedergegeben werden. Man beachte hierbei, dass dies sogar die Audigy 2 ZS (auf dem Papier) übertrifft, welche 192 kHz bzw. 24 Bit Wiedergabe hat. Weiterhin wird die Intel HD Audio Architektur natürlich als OnBoard-Chip nur geringe Kosten verursachen. Erste Mainboards mit dem neuen Standard werden nach Angaben von Intel "später" in diesem Jahr erhältlich sein. Auch Intels Grantsdale Chipsatz wird Gebrauch von der HD Audio Architektur machen.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.