VIA gab die Markteinführung des VIA EPIA MII Mini-ITX Mainboards bekannt. Die VIA EPIA MII Plattform basiert wie die erste Serie auf dem extrem kleinen und kompakten Mini-ITX Formfaktor, welcher eine hohe Integration ermöglicht. Weitere Details zum VIA EPIA MII in den folgenden Abschnitten.
Das Design des VIA EPIA MII mit einer horizontalen CardBus Typ I und Typ II sowie CompactFlash Erweiterung bietet zusätzliche Netzwerk- und Erweiterungsmöglichkeiten. Das beinhaltet auch kabellose Verbindungen durch eine Vielzahl von WLAN PCMCIA Karten. Das 17 x 17 cm messende VIA EPIA MII ist durch seine x86 Architektur kompatibel zu allen gängigen Windows Versionen und zu Linux Betriebssystemen.
Zusätzlich zu den VIA C3 oder den lüfterlosen VIA Eden ESP Prozessoren kommt auf der neuen Mainboardserie der VIA CLE266 Chipsatz mit integrierter Unichrome 2D/3D Grafik zum Einsatz. Damit die DVD Wiedergabe reibungslos erfolgt, ist im Chipsatz auch ein MPEG2 Encoder integriert. Durch die beachtliche Speicherbandbreite von DDR266 Speichermodulen und die hohen Transferraten des ATA/133 Busses entspricht das VIA EPIA MII den hohen Anforderungen, die durch aktuelle Multimedia- und Büroanwendungen gestellt werden. Der Gesamteindruck bei der Wiedergabe digitaler Medien wird für den Nutzer durch 5.1 Surround Sound vom VIA Vinyl Six-TRAC Audio Chip abgerundet.
Verbindungen werden unterstützt durch 10/100 Mbit Ethernet, IEEE 1394 und USB 2.0 sowie durch S-Video und RCA TV Ausgänge (NTSC und PAL). Die VIA EPIA M-Serie bietet darüber hinaus Unterstützung für eine wachsende Anzahl von LCD Panels mit LVDS und verfügt über einen PCI Erweiterungs-Slot. Die Mainboard-Serie ist kompatibel zu den aktuellen Mini-ITX Chassis wie auch zu FlexATX und MicroATX Gehäusen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.