NEWS / AMD aktualisiert Roadmap: Viele neue CPUs

07.11.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wirft man einen Blick auf die neue Roadmap von Hersteller AMD, wird man gleich eine Reihe neuer Prozessoren ausmachen können. So wird uns bereits im ersten Halbjahr 2004 ein neuer Athlon 64 Kern erwarten (Codename: Newcastle). Im mobilen Bereich wird erstmals der Athlon 64 Mobile in Aktion treten. In der zweiten Jahreshälfte 2004 werden wir dann in allen Bereichen neue Prozessoren zu Gesicht bekommen. Gleich drei neue Kerne für den AMD Opteron, gefertigt in 0,09 µm, werden die Segmente 1-Way, 2-Way und 8-Way abdecken. Aber auch die Desktop-Varianten der neusten 64 Bit Architektur werden aktualisiert. San Diego und Winchester werden die Neuauflagen von Athlon 64 FX bzw. Athlon 64 heißen (90 nm). Aber auch der Athlon XP erhält ein Update: Paris (0,13 µm). Im portablen Bereich wird ein Kern namens Odessa ins Rampenlicht treten und in kommenden Athlon 64 Mobile zum Einsatz kommen. Dublin wird der neue 0,13 µm Athlon XP-M heißen.

Auch für das Jahr 2005 trifft AMD schon Prognosen: Im ersten Halbjahr werden wir nur einen neuen Kern sehen, welcher Oakville genannt werden und den A64 Mobile auffrischen wird. Egypt, Italy und Denmark werden in Quartal drei und vier die neuen Opteron Prozessoren sein (90 nm). AMD´s Athlon 64 wird kein Update erhalten, nur die Highend-Variante - Athlon 64 FX - deren Core dann Toledo heißen wird. Auch der Athlon XP wird auf 90 nm portiert werden und auf einem Core namens Palermo basieren. Um alle Athlon XP auf den neusten Stand zu bringen, wird auch der Athlon XP-M auf 0,09 µm umgerüstet (Codename: Trinidad). Wir sind gespannt, ob AMD den Zeitplan wird einhalten können.

Quelle: AMD, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.