Das VIA EPIA M Mainboard bildet die Plattform für ein HomeStudio Entertainment Center, das im digitalen Wohnzimmer zum Einsatz kommen soll. Dynavisions HomeStudio kombiniert leistungsfähige DVR- und DVD- Funktionalität sowie digitale Audiowiedergabe mit den Fähigkeiten eines PC Systems in einem stilvollen, leisen System, das ausgezeichnet in jedes Wohnzimmer passt. Hier findet die VIA EPIA Serie seinen optimalen Verwendungszweck. Folgend finden sie die offizielle Pressemitteilung von VIA Deutschland...
"Troisdorf, Deutschland, 10. März 2003 – VIA Technologies, Inc, führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, hat heute den Start des Dynavisions HomeStudio Systems bekannt gegeben. Dieses innovative Übergangsgerät verbindet fortschrittliche PC-Funktionalität mit moderner Unterhaltungselektronik, um das Beste der digitalen Medienunterhaltung im Wohnzimmer zu bieten. Das HomeStudio wird als eins der Partnergeräte auf dem VIA Messestand während der anstehenden CeBIT 2003 in Hannover ausgestellt. Sie finden VIA an Stand B42, Halle 23.
„Wir wussten immer, dass wir letztendlich in der Lage sind, die Funktionalität der Geräte aus der Unterhaltungselektronik mit all den Vorteilen einer offenen Standard PC Plattform zu kombinieren; wir konnten nur nicht genau sagen, wann es soweit sein wird,“ sagte Stefen Oldenburg, System Architekt bei Dynavisions. „Mit dem EPIA M liefert VIA uns eine fabelhaft kleine und leise Plattform, um das perfekte digitale Heimstudio zu bauen. Das Gerät vereint digitale Medien-Wiedergabe, Aufnahme und Time-Shifting-Funktion mit immer umfassender PC-Funktionalität.“
Das Dynavisions HomeStudio kombiniert digitale und analoge TV-Dekodierung sowie makellose Wiedergabe aller digitalen Video- und Audioformate, wie CD, MP3, DVD, DiVX und VCD mit all den Funktionen und Anschlüssen eines Standard-PCs. Der kompakte Formfaktor und die attraktiven Chassisdesigns geben den Geräten ein getreues Look & Feel, wie man es von Geräten der Unterhaltungselektronik her kennt. Das umfangreiche Set an kabellosen Bedienteilen, wie kabellose Tastaturen, GamePads und Fernbedienungen, verbessern den Komfort und vereinfachen den Gebrauch. Somit kann das Heimstudio von überall aus dem Wohnzimmer angesteuert werden.
Der optionale analog/ digitale TV-Tuner und Hardware MPEG-2 Encoder/ Decoder erweitert in Form von PCI Karten das Heimstudio zu einem digitalen Videorecorder mit Echtzeit Encoding/ Decoding der Videodaten. Die digitalen Daten können später auf DVD-ROM zur Wiedergabe auf jedem DVD-Player gebrannt werden. Die eingebauten IEEE1394 Firewire Ports stellen eine schnelle und einfache Verbindung zu externen Geräten der Unterhaltungselektronik wie Camcorder her. Sie ermöglichen es die digitalen Videodaten auf das Heimstudio zu übertragen, damit sie dort bearbeitet und ins DVD-Format konvertiert werden können.
„Die Mainboards der VIA EPIA M-Serie wurden für den Einsatzort Wohnzimmer entwickelt. Deshalb spielten schon in der Entwicklungsphase einwandfreie DVD-Wiedergabe, Sechs-Kanal Surround Sound und ein nahezu unhörbares Betriebsgeräusch ein große Rolle,“ sagte Richard Brown, Assistant Vice President of Marketing at VIA Technologies, Inc. “Wir sind erfreut, über den Kurs den Dynavisions bei der Integration der VIA EPIA-M Plattform in Ihr eigenes innovatives HomeStudio System eingeschlagen hat.“
HomeStudio Spezifikation und Verfügbarkeit
Der Kern des Dynavisions HomeStudios ist das Mini-ITX Mainboard aus der VIA EPIA M-Serie mit integriertem Hardware MPEG-2 Decoder, Sechs-Kanal Surround Sound, USB 2.0, Firewire, TV-Out und LAN-Verbindung. PCI-Erweiterungskarten ermöglichen MPEG2/MPEG4 Encoding/Decoding sowie digitalen/ analogen TV-Empfang. Das HomeStudio wird mit einem DVD-Laufwerk und einem MultiNorm DVD-Brenner der dritten Generation (Kombination aus DVD+RW und DVD-RW Technologien) sowie kabelloser Tastatur, kabellosem Gamepad und Fernbedienung geliefert, die es dem Benutzer ermöglichen, das System von überall aus im Wohnzimmer zu bedienen. Für größeren Speicherplatzbedarf bietet das HomeStudio die zusätzliche Integration eines digitalen Bandlaufwerks mit Kapazitäten von bis zu 120 GB pro Band. Das HomeStudio basiert auf der Windows XP Embedded Software Plattform, einem optimierten und fehlertoleranten Betriebssystem mit 100% Kompatibilität für den internationalen PC Softwaremarkt. Dieses ermöglicht es, das HomeStudio mit einem Softwarepaket der bestens geeigneten Tools, die es auf dem Markt gibt, für jede Art von Unterhaltung und Medienmanagement, auszustatten. Das HomeStudio ist in einem leisen und attraktiven Gehäuse untergebracht, so dass es sich aufgrund seines Look & Feel mit voller x86 PC Funktionalität hervorragend in das Gesamtbild des Wohnzimmers einfügt. Das HomeStudio wird voraussichtlich für den Preis von 1499,- EUR erhältlich sein..."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.