Hätten wir doch beinahe ein großes Ereignis in der Computergeschichte übergangen: Die Geburt des Intel Pentium. Am 22. März ist der Pentium-Prozessor genau 10 Jahre alt geworden und hat sich seit dem 22. März 1993 um ein Vielfaches entwickelt. Hier haben wir kurz eine kleine Übersicht über die einzelnen Pentium-Generationen für sie zusammengefasst. Falls etwas vergessen bzw. übersehen wurde, bitten wir sie, dass sie uns dies mit Hilfe eines kleinen Kommentars mitteilen...
| Jahr | Prozessor | Fertigung | Transistoren | Taktraten |
| 1993 | Intel Pentium | 0,80 µm | 3,1 Mio. | 60, 66 MHz |
| 1994 | Intel Pentium | 0,60 µm | 3,2 Mio. | 75, 90, 100 MHz |
| 1995 | Intel Pentium | 0,60 / 0,35 µm | 3,2 Mio. | 120 MHz |
| Intel Pentium | 0,35 µm | 3,2 Mio. | 133 MHz | |
| Intel Pentium Pro | 0,60 / 0,35 µm | 5,5 Mio. | 150, 160, 180, 200 MHz | |
| 1996 | Intel Pentium | 0,35 µm | 3,3 Mio. | 150, 166, 200 MHz |
| 1997 | Intel Pentium MMX | 0,35 µm | 4,5 Mio. | 166, 200, 233 MHz |
| Intel Pentium Pro | 0,35 µm | 5,5 Mio. | 200 MHz | |
| Intel Pentium II | 0,35 µm | 7,5 Mio. | 233, 266, 300 MHz | |
| 1998 | Intel Pentium | 0,35 µm | 3,3 Mio. | 266 MHz |
| Intel Pentium II | 0,35 µm | 7,5 Mio. | 333 MHz | |
| Intel Pentium II | 0,25 µm | 7,5 Mio. | 233, 266, 350, 400, 450 MHz | |
| 1999 | Intel Pentium III | 0,25 µm | 9,5 Mio. | 450, 500, 550, 600 MHz |
| Intel Pentium III | 0,18 µm | 28,0 Mio. | 500-733 MHz | |
| 2000 | Intel Pentium III | 0,18 µm | 28,0 Mio. | 850, 866, 933, 1000 MHz |
| Intel Pentium IV | 0,18 µm | 42,0 Mio. | 1,4, 1,5 GHz | |
| 2001 | Intel Pentium IV | 0,18 µm | 42,0 Mio. | 1,6, 1,7, 1,8, 1,9, 2,0 GHz |
| Intel Pentium IV | 0,13 µm | 55,0 Mio. | 2,0 GHz | |
| 2002 | Intel Pentium IV | 0,13 µm | 55,0 Mio. | 2,2, 2,26, 2,4, 2,53, 2,6, 2,66, 2,8, 3,06 GHz |
| 2003 | Intel Pentium M | 0,13 µm | 77,0 Mio. | 0,6, 0,9, 1,1, 1,2, 1,3, 1,4, 1,5, 1,6 GHz |
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.