NEWS / CeBIT: Legend QDI bringt S4X MAX mit Raid

19.03.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Auch noch am letzten Tag der weltgrößten Computermesse, hat Hersteller QDI etwas neues zu präsentieren: Das S4X MAX mit integriertem Raid-Controller. Auf Basis der SiS 648B North- und der SiS 963 SouthBrdige, soll das neue QDI-Board vorallem durch eine riesige Speicherbandbreite bestechen. Selbstverständlich wird auch Serial-ATA mit dabei sein und zusammen mit all den üblichen Features (USB, ATA133 etc.) das Gesamtbild des S4X MAX abrunden. Mehr Informationen in der angehängten Presseinfo...

"Hamburg, 19. März 2003/CeBIT Halle 22, Stand A04 - Legend QDI, einer der weltweit führenden Mainboard Hersteller präsentierte anlässlich der CeBIT 2003 sein neues S4X MAX Mainboard. Es zeichnet sich vor allem durch hohe Geschwindigkeit und beeindruckende Bandbreite in digitalen Umgebungen aus.

S4X MAX, das auf den SiS648B/963 Chipset basiert, unterstützt 533MHz FSB und bietet eine Bandbreite von 4,3GB/s zwischen der CPU und der North-Bridge. Die Flaschenhälse zwischen CPU, North-Bridge, AGP Bus und Speicher werden unterbunden, da die integrierte DDR400 Technologie für eine Speichertransfer-Rate von 3,2GB/s sorgt. S4X MAX übertrifft somit die Performance eines 850E Chipsets mit RAMBUS-Technologie.

S4X MAX ist mit einer Festplatten-Schnittstelle versehen, die den Anwendern zu höherer Flexibilität verhilft, indem sie zusätzlich zu den drei parallelen ATA133 Standard-Anschlüssen über den neusten 150MB Serial ATA Anschluß (SATA) verfügt. Darüber hinaus kann SATA im speziellen RAID Verbund eine bisher unerreichte Bandbreite von 300MHz erreichen. Die Übertragungsgeschwindigkeit des Dual Serial ATA Systems beträgt mehr als 90Mbyte pro Sekunde. Das ist annähernd die doppelte Geschwindigkeit wie mit einer herkömmlichen 50Mbyte IDE Festplatte.

Das ergonomische Design ist mit einer Frontblende für USB und Firewire versehen. Bedingt durch QDIs einzigartiges "Dual Circulation" Kühlsystem ist die CPU und der Ventilator genauso positioniert wie die I/O Schnittstelle. Dadurch wird überflüssige Wärmeentwicklung im Bereich der CPU vermieden. Ein Temperaturrückgang von 5° sorgt somit für höhere System-Stabilität.

Des weiteren wird auf der CeBIT Legend QDIs S4X-6A Mainboard mit dem integrierten SiS648B/936L Chipset gezeigt. S4X-6A bietet nahezu dieselben Funktionalitäten wie S4X MAX mit Ausnahme des Firewire Anschlusses, SERIAL ATA Unterstützung und RAID. Das Produkt profitiert ebenfalls von der "Dual Circulation" Kühlung..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.