Wie wir bereits des Öfteren berichtet haben, wird im Sommer 2004 der Intel Grantsdale Chipsatz auf den Markt kommen und den neuen Sockel T (LGA775) beherbergen. Des Weiteren ist auch bekannt, dass gegen Ende des nächsten Monats (30. KW) der Tape-Out des ersten Steppings (A0) stattfinden wird. Die Kollegen von The Inquirer konnten bereits ein paar Informationen über die künftigen Intel Mainboards bzw. deren Codenames in Erfahrung bringen. Demnach werden die kommenden Intel Grantsdale Platinen folgende Namen tragen: Battle Lake, Powers Lake, Marblehead, Avalon, Augsburg, Eatonville und Luxemburg...
Battle Lake und Powers Lake werden beide auf dem Grantsdale P Chipsatz basieren und sich nur im Formfaktor unterscheiden - ATX bzw. microATX. Die weitere Ausstattung wird folgendermaßen aussehen: PCI Express, DDR-II 533 MHz, FireWire (IEEE1394), Serial ATA-150 Raid, GD-P Feature, ICH6 und vieles mehr. Natürlich wird Intel auch wieder eine Grantsdale Variante mit integrierter Grafik auf den Markt werfen. Die Intel Platinen auf Basis des Grantsdale G werden folgende Namen tragen: Apparently, Marblehead, Avalon, Augsburg, Eatonville und Luxemburg. Alle Boards außer das Luxemburg (microATX) werden Standard ATX Platinen sein. Avalon und Augsburg werden nur DDR400 und nicht den neuen DDR-II unterstützen. Alle samt werden jedoch über die 3. Generation der Intel Extreme Graphics verfügen...
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.