Wie wir bereits des Öfteren berichtet haben, wird im Sommer 2004 der Intel Grantsdale Chipsatz auf den Markt kommen und den neuen Sockel T (LGA775) beherbergen. Des Weiteren ist auch bekannt, dass gegen Ende des nächsten Monats (30. KW) der Tape-Out des ersten Steppings (A0) stattfinden wird. Die Kollegen von The Inquirer konnten bereits ein paar Informationen über die künftigen Intel Mainboards bzw. deren Codenames in Erfahrung bringen. Demnach werden die kommenden Intel Grantsdale Platinen folgende Namen tragen: Battle Lake, Powers Lake, Marblehead, Avalon, Augsburg, Eatonville und Luxemburg...
Battle Lake und Powers Lake werden beide auf dem Grantsdale P Chipsatz basieren und sich nur im Formfaktor unterscheiden - ATX bzw. microATX. Die weitere Ausstattung wird folgendermaßen aussehen: PCI Express, DDR-II 533 MHz, FireWire (IEEE1394), Serial ATA-150 Raid, GD-P Feature, ICH6 und vieles mehr. Natürlich wird Intel auch wieder eine Grantsdale Variante mit integrierter Grafik auf den Markt werfen. Die Intel Platinen auf Basis des Grantsdale G werden folgende Namen tragen: Apparently, Marblehead, Avalon, Augsburg, Eatonville und Luxemburg. Alle Boards außer das Luxemburg (microATX) werden Standard ATX Platinen sein. Avalon und Augsburg werden nur DDR400 und nicht den neuen DDR-II unterstützen. Alle samt werden jedoch über die 3. Generation der Intel Extreme Graphics verfügen...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.