Neben neuen Prozessoren für den mobilen Bereich, hat Intel auch neue Chipsätze vorgestellt. So wird es ab sofort auch einen Intel Pentium IV-M mit 2,6 GHz Takt geben. Aber auch der Celeron wurde ein wenig aufgestockt und wird nun mit bis zu 2,4 GHz getaktet. Die beiden neuen Chipsätze heißen i852PM und i852GME, wobei letzterer über eine integrierte Intel Extreme Graphics 2 verfügt. Weitere Informationen finden sie in der folgenden Pressmeldung von Intel Deutschland...
"Feldkirchen / Santa Clara, 11. Juni 2003 - Die Intel Corporation stellt heute neue Mobilprozessoren und Chipsätze vor, optimiert für die Klasse der transportablen Notebook PCs. Dieser Notebook-Typ dient in erster Linie dem Ersatz des Desktop PCs. Sie bieten den Verbrauchern sehr hohe Leistung, größere Bildschirme, normalgroße Tastaturen sowie mehrere Laufwerke, erzielen jedoch in Bezug auf Größe und Gewicht, Akkulebensdauer oder drahtlose Netzwerkanbindung keine Spitzenwerte.
Zu den neuen Produkten gehören der Intel® Pentium® 4 Notebookprozessor, der Intel® Celeron® Prozessor sowie die Intel® 852PM und GME Chipsätze. Der Intel® Pentium 4 Notebookprozessor erreicht nahezu Desktop-Leistung. Er bietet Taktfrequenzen von bis zu 3.06 GHz und er verfügt über Stromsparfunktionen, die im Vergleich zu den Desktop-Gegenstücken zu einer niedrigeren Wärmeabgabe führen. Damit steht das hohe Leistungspotential dieser Prozessoren in "gewichtigeren" Notebooks zur Verfügung. Mit neuen Konstruktionsrichtlinien und Tests von Intel für die Systemhersteller lässt sich eine zuverlässige Systemleistung bei niedrigen Kosten realisieren.
Notebooks auf Basis des Intel Pentium 4 Notebookprozessors versetzen den Anwender in die Lage, die Vorteile prozessorintensiver Multimedia-Anwendungen wie Video-Bearbeitung, Video-Umwandlung, die Verwendung digitaler Medien und anspruchsvoller Spiele zu nutzen.
In Kombination mit dem Intel Pentium 4 Notebookprozessor reizen die neuen Chipsätze die Vorteile des Double Data-Rate (DDR) Speichers (266/333 MHz) mit einer Kapazität bis zu 2 GB und den 533 MHz schnellen Systembus voll aus. Der Intel 852GME Chipsatz verfügt über die Intel® Extreme Graphics 2 Technologie, die realistische 3D Grafik mit scharfer Bilddarstellung bietet.
Der Intel Pentium 4 Notebookprozessor basiert auf einem Kern mit der Intel® NetBurst™ Mikroarchitektur und verfügt über einen 533 MHz Systembus. Er unterstützt progressive Stromsparfunktionen einschließlich der Enhanced Intel® SpeedStep® Technologie, Deep Sleep und Deeper Sleep.
Außerdem stellt Intel den Intel® Pentium® 4 Notebookprozessor - M mit einer Geschwindigkeit von 2,6 GHz vor. Seine durchschnittliche Wärmeabgabe liegt bei weniger als 2 Watt im Gegensatz zu den neuen Notebookprozessoren, deren Wert hier bei 4,5 Watt liegt. Auch schnellere Celeron Prozessoren für den Einsatz im Notebook führt Intel heute in den Markt ein. Die Intel® Celeron® Prozessor Produktfamilie erreicht nun Frequenzen bis zu 2,4GHz..."
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.