NEWS / Athlon MP in der Gravitationsphysik

02.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

AMD gab heute den Einsatz seiner AMD Athlon MP Prozessoren 2200+ und 2600+ als Herz des bisher weltweit leistungsfähigsten Supercomputerclusters bekannt, der ausschließlich für die Suche nach Gravitationswellen-Pulsaren eingesetzt wird. Der Supercomputercluster mit dem Namen Merlin ist auf die Bedürfnisse der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zugeschnitten und dient zum Nachweis der Existenz von Gravitationswellen, eine der letzten Voraussagen von Albert Einsteins Relativitätstheorie, deren Bestätigung durch einen direkten Nachweis bisher noch fehlt...

Der Supercomputercluster befindet sich am Max- Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm bei Potsdam und verarbeitet die riesigen Datenmengen des deutschbritischen Gravitationswellendetektors GEO600 sowie im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit auch die Daten des amerikanischen LIGO-Projektes. Die Erweiterung von Merlin auf 360 AMD Athlon MP Prozessoren der Modelle 2200+ und 2600+ in 180 Knoten liefert eine Spitzenleistung von 1.330 Gigaflops und beweist, dass AMD Multiprozessor-Lösungen genau die richtige Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit bieten, die die Wissenschaftsgemeinschaft benötigt...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.