NEWS / Athlon 64 nun sogar mit 1 MB L2-Cache

17.01.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wie man im neusten Artikel der Kollegen von tecChannel nachlesen kann, wird es sogar zwei verschiedene Athlon 64 Prozessoren geben. Eine Version mit 1 MB L2-Cache und eine mit gewohnten 256 KB. Als Starttermin der neuen K8-Generation wird in diesem Artikel der Monat März genannt, eventuell werden wir den Hammer auf der kommenden CeBIT sehen. Dies wäre auf jeden Fall eine geeignetee Veranstaltung...

Die Informationen über die beiden verschiedenen Athlon 64 Modelle stammen von einer Roadmap, welche auch noch weitere interessante Informationen enthält. Woher die Roadmap stammt, schreibt tecChannel allerdings nicht. So finden sich zum Beispiel Details zu den kommenden P-Ratings...

Wie das Dokument berichtet, erwarten uns für das 2. Quartal 2003 gleich drei verschiedene Athlon 64 Prozessoren: 2800+, 3100+ und 3400+. Alle drei Varianten werden jeweils mit 1 MB Second-Level-Cache ausgestattet sein. Für das darauffolgende dritte Quartal werden bereits zwei grundlegende unterschiedliche Typen genannt: Der gewohnte Athlon 64 mit 256 KB L2-Cache und einer mit 1 MB Cache. Hierbei wird die 256 KB Variante künftig auf den Codenamen Paris hören und die 1 MB CPUs auf ClawHammer. Der Paris wird mit einem Rating von 3200+ ins Rennen gehen. Des Weiteren wird für das 3. Quartal ein 3700+ Athlon 64 (1 MB) eingeplant. Auch für das letzte Jahresviertel 2003 sind Prozessoren geplant, hier soll die Produktpalette um folgende Chips erweitert werden: Athlon 64 Paris 3500+ und Athlon 64 4000+. Genaures über die Taktraten ist leider nocht nicht bekannt...

Aber auch über den AMD Athlon XP Barton macht die Roadmap ein paar Aussagen, welche sich auf das P-Rating der CPUs beziehen. Demnach will man bis zum Ende diesen Jahres bei einem Rating von 3200+ angelangt sein. Näheres über Hammer und Barton auf der CeBIT...

Quelle: tecChannel, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.