NEWS / Corsair RAM-Module mit 550 MHz

12.12.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Auch Corsair dreht ähnlich wie Konkurrent OCZ die Taktfrequenz bei RAM-Modulen in die Höhe. So können jetzt die beiden neuen Modelle TwinX1024-4400 (DualChannel Kit) mit 1024 MB- und CMX512-4400 mit 512 MB-Speicher eine Taktfrequenz von 550 MHz bei 2,75V aushalten. Man sollte aber eher einmal an den Timings arbeiten, diese sind nämlich bei "nur" 3-4-4-8.

Damit aber auch nur hochqualitative Produkte verkauft werden, testet Corsair die RAM-Module im Dual-Channel Betrieb auf einem ASUS P4C800-E Mainboard mit Intel 875P Chipsatz auf ihre Funktion. Außerdem spendiert Corsair auch diesem Speicher einem Heat-Spreder zur besseren Wärmeableitung. Zur Zeit sind nur 512 MB Module verfügbar, was sich in nächster Zeit sicherlich noch ändern wird. Der Preis für einen 512 MB Riegel soll bei stolzen 232$ liegen.

Quelle: HardwareLUXX, Autor: Christoph Buhtz
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.