NEWS / VT8237 von VIA erlaubt Anschluss von bis zu 6 HDDs

30.04.2003 04:30 Uhr

Schon eine ganze Weile ist die Rede von der neuen SouthBridge, die erstmals im kommenden VIA KT600 ihren Einsatz finden wird. Neben den bereits bekannten Veränderungen, die hauptsächlich den Support von FSB400 betreffen, werden wir auch eine Veränderung bei den Laufwerks-Controllern zu sehen bekommen...

Die aktuelle VT8235 SouthBridge unterstützt maximal vier IDE bzw. Serial-ATA Ports, was in den meisten Fällen mehr als ausreichend ist. Doch bei der neuen VT8257 will VIA noch mehr Anschlussmöglichkeiten bieten und integriert einen weiteren ATA-Kanal in die SouthBridge. Somit werden folgende Anschlusskombinationen möglich: 4x Serial ATA und 2x IDE oder 2x Serial ATA und 3x IDE. Der zusätzliche ATA-Kanal ermöglicht zwei weitere Serial ATA bzw. einen zusätzlichen IDE-Port. Die neue SouthBridge wird neben dem KT600 auch in Kombination mit dem PT880 für Pentium IV Prozessoren und mit allen Athlon 64 Chipsätzen auftauchen...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.