Auf der vergangenen CeBIT hatten bereits die Jungs von tecChannel die Gelegenheit den Intel Canterwood unter die Lupe zu nehmen (News). Das damals vorgeführte System basierte allerdings auf einme herkömmlichen FSB533 Pentium IV. Neuste Benchmarks-Ergebnisse tauchen nun bei x-bit labs auf und wurden mit einem 3,0 GHz Pentium IV C mit 800 MHz FSB aufgenommen...
Die unten folgenden Ergebnisse wurden auf einem Alienware Komplettsystem erzielt, welches aus einem Pentium IV 3,0C, einer i875P (Canterwood) Hauptplatine, 2x 512 MB PC3200 (Dual Channel) und einer ATi Radeon 9800 Pro bestand. Als Vergleichssystem trat ein Gerät von Falcon Northwest an, welches über folgende Ausstattung verfügte: AMD Athlon XP 3000+, Asus A7N8X (nForce 2), 2x 512 MB PC2700 (Dual Channel) und ATi Radeon 9800 Pro. Folgend nun die Ergebnisse der einzelnen Benchmarks...
Intel Pentium 4 3,0C |
AMD Athlon XP 3000+ |
|
3D Mark 2001SE |
16691 |
16642 |
3D Mark 2003 |
5601 |
5513 |
PC Mark 2002: CPU |
7103 |
6629 |
PC Mark 2002: RAM |
8921 |
5679 |
Quake 3: 1024x768 |
305,8 |
265,7 |
Quake 3: 1280x1024 |
285,2 |
254,3 |
Quake 3: 1600x1280 |
235,4 |
221,9 |
Aquamark 2.3: 1024x768 |
97,5 |
100,1 |
Aquamark 2.3: 1280x1024 |
79,7 |
80,4 |
Aquamark 2.3: 1600x1200 |
57,2 |
55,9 |
UT 2003: 1024x768 |
114,4 |
131,1 |
UT 2003: 1280x1024 |
115,0 |
121,9 |
UT 2003: 1600x1200 |
114,5 |
109,1 |
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.