Mit den HyperThreading Mainboards
EP-4PEA800I und EP-4GEA800I setzt EPoX auf einen angehobenen Front Side Bus - Die EPoX Plattformen mit i845PE und i845GE Chipsatz
unterstützen einen Front Side Bus oberhalb von 533 MHz, für die nächste Generation der Intel
Pentium IV Prozessoren. Genauere Informationen über Ausstattung, Verfügbarkeit und Preise in der folgenden Presseinfo...
"Taipei, Taiwan R.O.C. – 04.04.2003 – Neben der Hyper-Threading Technologie bieten die
Mainboards EP-4GEA800I und EP-4PEA800I von EPoX Features, die Intel eigentlich erst für
die kommenden Chipsatzgeneration mit den Codenamen Canterwood und Springdale vor
gesehen hat. Der FrontSide Bus (FSB) liefert Taktfrequenzen oberhalb von 533 MHz und ist
somit für die nächste Prozessorgeneration von Intel vorbereitet. Der Speicherbus arbeitet
ebenfalls mehr als 333 MHz für DDR Speicherriegel.
Die beiden neuen Modelle unterstützen einen FrontSide Bus von 400/533/533+ MHz, so dass sie
mit allen aktuellen und kommenden Socket478 Prozessoren zusammenarbeiten. Auch die
Taktfrequenz des Speicherinterfaces haben die EPoX Ingenieure soweit angehoben, dass
Speicher oberhalb der DDR333 Spezifikation benutzt werden können. EPoX liefert die
kosteneffektiven Mainboards quasi als Interimsmodelle für die kommende Prozessoren. Auf der
Basis der i845PE und i845GE Chipsätze erstellt, bieten diese Mainboards zwar keine Dual-
Channel-Speicherarchitektur, jedoch unterstützen sie schon die neuen Prozessoren mit einem
FSB von über 533 MHz.
Zwei DIMM Steckplätze für DDR266, DDR333 oder DDR333+ Speicher ermöglichen auf
beiden Modelle einen Speicherausbau von bis zu zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Für die
Installation von weiteren Komponenten verfügen die Produkte EP-4GEA800I und EP-4PEA800I
jeweils über fünf PCI Steckplätze und einen AGP 4x Slot. Über das ATX I/O Shield sind die
üblichen Anschlüsse für PS/2 Maus und Tastatur, USB 2.0 und Audio sowie für serielle und
parallele Verbindungen herausgeführt. Der integrierte USB 2.0 Kontroller ermöglicht maximal
sechs Schnittstellen.
Weiterhin zum Standard in diesem Marktsegment gehören inzwischen zwei Anschlüsse für
insgesamt vier ATA100 Geräte wie Festplatten oder CDROM- und DVD-Laufwerke sowie eine
Netzwerkschnittstelle. EPoX nutzt für 10/100 Ethernet den VIA Chip VT6105. Für Sechs-Kanal
Audiowiedergabe setzt EPoX einen Chip von Realtek ein. Damit auch weiterhin Legacy I/O
Schnittstellen wie PS/2 Maus und Tastatur, serielle, parallele und Schnittstellen für
Diskettenlaufwerke unterstützt werden, kommt ein Winbond W83627HF-AW zum Einsatz.
Neben den ATX Modellen mit den Abmessungen 305 mm x 195 mm wird ab Mitte April auch
eine Mirco-ATX Variante mit i845GE unter der Bezeichnung EP-4GEM800I lieferbar sein. Alle
Mainboards dieser Serie verfügen über die Funktionen KeyBoard Power On (KBPO), Wake On
LAN (WOL), AGP-Master, Post-Port LED Anzeige und USB Resume in S3. Das BIOS bietet
zusätzlich ACPI Suspend To RAM (STR), EZ Boot und Magic Health. In dem BIOS-Menü
„PowerBIOS“ hat EPoX alle Features zum Feintuning der Platinen untergebracht: Asynchrone
Taktung von FSB zu AGP und PCI, in 1-MHz-Schritten tunebarer FSB und AGP- mit PCI-Bus,
einstellbarer CPU Multiplikator, anpassbare Taktraten von FSB und AGP-Frequenz,
Spannungsanpassung für den Prozessorkern und die DIMM-Speicher. Als Tools für den Benutzer
stehen darüber hinaus USDM, Magic Flash und Magic Screen zur Verfügung. Das Software
Bundle zum EPoX Mainboard beinhaltet aktuell Symantec Ghost und Trend PC-Cillin.
Die folgende Modelle sind unter den angegebenen empfohlenen Endkundenpreisen über den
Fachhandel lieferbar:
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.