NEWS / Matrox-Chip noch diesen Mai: Erste Details

06.05.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Wie die Kollegen von Reactor Critical titeln, wird Matrox am 14. Mai ihren neuen, schon erwarteten Grafikchip launchen. Dieser soll nach Vermutlungen den Namen Parhelia 512 tragen. Bei der Karte soll es sich aber nicht wie man von Matrox erwarten könnte, um eine OEM Karte für 2D Anwendungen handeln, sondern soll die Karte vor allem für Gamer ein Alternative zu nVidia oder ATI darstellen.

Die vorerst inoffiziellen technischen Eckdaten sehen folgendermaßen aus:

  • 350 MHz GPU Takt
  • 350 MHZ Speichertakt
  • 256bit Interface mit DDR SDRAM / SGRAM Support ( heutige Karten haben ein 128Bit interface)
  • 4 Renderpipelines mit je 4 Textureinheiten
  • DirectX9 kompatibel
  • „TripleHead“ Technologie (bietet die Möglichkeit für den Anschluss von 3 Ausgabegeräten)
  • AGP 8x
  • 80-90 Millionen Transistoren je Chip
Um die DirectX 9 Unterstützung kursiert im Internet wiederum ein Gerücht, nachdem Die Karten nur einen Teil der Features von DirectX 9 unterstützen sollen, also keine volle Kompatibilität bieten werden. Würde sich dies bestätigen, wäre die Karten für Gamer doch nicht so interessant. Hierbei handelt es sich jedoch wiederum nur um ein Gerücht und eine unbestätigte Vermutung.

Rein von den vorhandenen Spezifikationen, macht die Karte bei uns einen sehr sicheren Eindruck. Jedoch weiß man nach den P4 vs. Athlon Kämpfen eine reine Taktangabe zu bezweifeln. So sagt diese nicht unbedingt etwas über die Schnelligkeit der Karte aus. Angesichts dessen, dass die Bandbreite eines der wichtigsten Dinge im modernen Grafikkarten Markt wurde, so sieht die Matrox mit 350Mhz Speichertakt und 256 Bit Speicheranbindung Vorerst in jeder Hinsicht gut aus. Sicher auch eine nicht zu vergessende Perspektive ist die von Matrox gewöhnte sehr gute Ausgabequalität, welche sicher auch für den einen oder anderen Gamer ein Grund zur Wahl wäre.
Um die endgültigen Spezifikationen zu erfahren und die Performance neu abzuschätzen, müssen wir wohl noch bis zum 14. Mai warten.

Quelle: Hard-Tecs4u, Autor: Pascal Heller
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.