Scheinbar packt zu beginn der CeBit SIS mit Schlägen gegen die Konkurrenz gehörig aus. Nachdem sie nun schon ihre highend Chipsätze vorstellten, geht es dieses mal nicht um Mainboard Chipsätze bei denen der Gegner AMD und VIA heißt, sondern um Grafikchips gegen die nahezu Alleinherrscher bei Highend Grafiklösungen nVidia und ATI
Der SIS336 soll mit 300Mhz Chiptakt arbeiten und in der Lage sein per AGP 8x auf den Hauptspeicher zuzugreifen, was für uns unerklärlich und völlig unnötig bleibt. Des Weiteren sollen die Karten über 64MB oder 128 MB DDR Speicher verfügen, der mit ebenfalls 300Mhz Nominaltakt (600Mhz effektiv) betrieben werden.
Zudem soll der Chip genau wie die ATI Radeon und GF4 Serien über DirectX 8.1 Unterstützen und noch nicht genug auch mit den wesentlichen Features einer Highend Karte verfügen. Eine T&L-Einheit wie auch DualHead Feature, oder wie es bei SIS heißen mag, soll mit auf der Platine sein.
Die Karte soll es auch noch in einer günstigeren Version (SiS332) mit 250MHz Chip- und 200MHz (400 mit DDR) Speichertakt geben. SiS hüllt sich in teilweises schweigen und lässt nur von SiS330 Chips reden. Dass die Karten bzw. Chips aber DirectX 8.1 Kompatibilität aufweisen werden, wurde bestätigt. Doch der SIS Partner Elitegroup stellt nennt da schon ausführlichere Infos bei denen die 2 Chips SiS336 und SiS332 erwähnt werden.
Bei den Infos handelt es sich aber um keine offiziellen bestätigten Meldungen also müssen die Taktangaben nicht stimmen, doch meistens wie wir wissen, sind Gerüchte im Internet zumeist nicht nur Humbug.
Doch schon sehr komisch das nun alle großen Hersteller von Chips versuchen eine Highend Grafikkarte auf den Markt zu bringen, läuft da etwa eine Wette, denn neben dem Dauermonopolist der letzen Jahre kommen immer mehr neue Wettbewerber die vorne mitmischen, so zum Beispiel letztes Jahr ATI, sowie dieses Jahr schon Matrox die auch versuchen eine Markterobernde Gamerkarte zu entwerfen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.