Nachdem nun schon eine weile nichts mehr von ALI zu hören war, stehen nun eine Anzahl von Chipsätzen aus der Roadmap bevor. So soll es für AMD Athlon, Intel Pentium 4 und AMD Hammer Prozessoren eine überarbeitete Version der Chipsätze geben.
So soll bereits im 2. Quartal eine verbesserte Version des Aladdin P4, der Aladdin P4A herauskommen. Dieser Chipsatz soll dann zusammen mit der 533 Mhz „Quad Pumped Bus“ Unterstützung des Intel P4 auf den Markt kommen. Der Aladdin wird dann dank seiner Northbridge M1671A den „Frontsidebus“ des P4 (Quad Pumped Bus) von 400/533MHz unterstützen. Zudem wird der Aladdin P4A bereits DDR333 Speicher ermöglichen.
In der zweiten Hälfte von 2002 werden auch die Athlon Chipsätze ihren Nachfolger finden. Der ALI Magik 1 soll eine neue Northbridge namens M1667 und eine neue Southbridge (M1563) bekommen.
Bei dem Magik 1 will Ali zudem endgültig die Verbindung der North- und Southbridge überarbeiten und nicht mehr auf die PCI Variante zurückgreifen, sondern per „HyperTransport bus“ North- und Southbridge miteinander zu verbinden. Somit wird Ali dieselbe Technik verwenden, welche auch schon bei nVidia zum Einsatz kam um beide Bridges des nForce Chipsatzes miteinander zu koppeln.
Die M1667 North Bridge wird AGP 8x und DDR333 Unterstützen.
2003 Wird dann der Chipsatz für den P4 auf ein Neues neu aufgelegt, und diesmal mit einer M1681 North Bridge mit 400/533MHz Unterstützung, AGP 8x, DDR400 und DDR333.
Im selben Jahr, soll dann laut Roadmap zudem ein Chipsatz für den Clawhammer erscheinen welcher ebenfalls AGP 8x Unterstützung beinhalten wird und einen DDR333 Speicher Controller beinhalten wird.
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
ViewSonic stellt mit dem VG3457CV einen neuen Monitor für den Einsatz im Büro vor. Das neue Modell richtet sich an...
KIOXIA Corporation, AIO Core Co., Ltd. und Kyocera Corporation haben die Entwicklung des Prototyps für eine mit PCIe 5.0 kompatible...
Kingston kündigte seine neueste SSD für Rechenzentren an, die DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 für Serveranwendungen. Die DC3000ME U.2 SSD...
Ab sofort startet ein neues FRITZ! Labor, das die Steuerungsmöglichkeiten im Heimnetz erweitert, den Ausfallschutz der Internetverbindung erhöht und das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.