Wie jetzt bekannt wurde, will AMD die 4 Löcher (mounting holes), die bei vielen SockelA Mainboards zu finden sind, radikal wegstreichen.
Da die 3 Nasen auf beiden seiten des Sockel´s, von AMD nur bis 300g freigegeben sind, hat dies erhebliche Konsequenzen für ambitionierte Übertakter, da man dann keine Kühler wie z.B. den Alpha PAL8045, Swiftech MC-462 und weitere verwenden kann.
Allerdings denken einige Hersteller wie MSI und ASUS nicht dran, diese 4 Bohrungen abzuschaffen. So sind auch bei den kommenden KT333 Mainboards von ASUS und MSI, weiterhin die 4 Löcher vorzufinden.
Abit allerdings, will die Bohrungen abschaffen. Bei den KT333 Mainboards von Abit werden zwar noch die 4 Bohrungen vorzufinden sein, aber danach sollen sie verschwinden.
Ob Abit damit allerdings anklang bei den Übertaktern findet, ist zu bezweifeln, da Abit Mainboarde sehr beliebt sind bei Übertaktern.
Bleibt nur zu hoffen, das Abit doch von dieser Strategie abweicht und weiterhin die 4 Bohrungen auf den Mainboards belässt.
Auch für Online Hardware Shops hätte dies fatale folgen wie z.B. für PC Cooling, die nach eigenen angaben 20% an Kühlern wie z.B. dem Alpha PAL8045 verdienen.
Jan Gütter, Pressesprecher von AMD, begründet diesen schritt wie folgt: "Nachdem diese Löcher ohnehin kaum jemand verwendet hat, haben wir sie aus der Spezifikation genommen."
AMD scheint also mehr wert auf den OEM Markt für PC-Hersteller zu legen, als auf die Enduser und besonders die Übertakter, bei den AMD einen (noch) sehr guten Ruf genießt.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.