Es gehen Gerüchte durch das Internet, die behaupten dass es unter Umständen möglich sein könnte, dass Intel`s nächste Steckplatz-Generation 3GIO und Microsoft`s neues Windows (Codename Longhorn) inkompatibel zu älteren Windows-Standards sein könnten.
Ich bin mir nicht sicher ob das heissen soll, dass die 3GIO Solts inkompatibel mit PCI sein werden oder ob PCI und 3GIO Geräte nicht gleichzeitig auf einem Mainboard verbaut sein können. Die zweite Möglichkeit scheint aber sinnvoller zu sein, da bis zum KT133A Chipsatz auch noch ISA Steckplätze auf den Mainboards verbaut wurden und ausserdem wäre eine generelle Inkompatibilität zwischen 3GIO und PCI ein Schritt auf dem Computer-Markt, den Intel nicht alleine Verantworten könnte.
Auch sehr unwahrscheinlich klingt es, dass Microsoft so weit gehen wird und Longhorn inkompatibel zu anderen Windows-Standards machen wird. Bisher war es immer so, dass Inkompatibilität nur von Seiten der Hardware erzeugt wurden, so war es für 16-Bit Prozessoren beispielsweise unmöglich mit dem 32-bit Code zu arbeiten.
Falls alle Gerüchte jedoch war werden könnten, dann sollte man sich immernoch die Frage stellen warum man sich einen neuen PC mit USB2.0, FireWire und GIO kaufen sollte nur um Mircosofts bestes und neustes Betriebssystem benutzen zu dürfen. Die Erfahrung mit WindowsXP würde mir persönlich von Anfang an einen Riegel vor solche Gedankenflüge setzen. Wenn Sie mich fragen, sollten sie solchen Gerüchten keinen Glauben schenken und uns den Gefallen tun nur Gerüchten glauben zu Schenken, die auf irgendeine Art und weise belegbar sind.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.