Nachdem die Schlagzeile raus war, dass Intel-Ingenieure einen speziell selektierten Pentium-4 auf über 3 GHz betrieben hatten, wurden die Redakteure von Tom’s Hardware hellhörig und wollten dies auch gleich ausprobieren. Somit war nun der Auftrag sich erst einmal die geeignete CPU zu beschaffen, da eine handelsübliche Pentium-4 CPU ganz und gar nicht für Taktraten jenseits der 3 GHz geeignet ist.
Auszug:
„Das der neue Intel Pentium 4/2200 nicht zu den schwächsten Prozessoren in der x86-Welt gehört, dass hat unser Vergleichstest Pentium 4/2200 vs. Athlon XP 2000+ vor wenigen Tagen gezeigt. Dennoch beschäftigte uns die Frage, wo denn die wahren physikalischen Grenzen des derzeitigen Topmodells liegen. Schließlich stellt eine Taktrate von gerade einmal 2200 MHz an das 0,13-Mikron-Design keine großen Anforderungen. Die Erfolgsmeldung ist nur wenige Stunden alt: Dank dem hohem Einsatz und der unermüdlichen Experimentierfreude seitens der Labor-Ingenieure ist es gelungen, einen Pentium 4 stabil mit mehr als 3000 MHz zu betreiben. Allerdings handelt es sich dabei um einen speziell selektierten Pentium-4-Prozessor, den uns Intel nicht zur Verfügung stellen konnte.“
Weitere Einzelheiten zum Ablauf können Sie hier nachlesen.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.