NEWS / Details zum Athlon XP 2500+

18.01.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Nach bisher bekannten Informationen, ging man davon, dass der neue Athlon XP (Thoroughbred) nur wenige Veränderungen im Vergleich zu seiner Vorgängerversion (Palomino) erfahren wird. Doch wie man nun erfahren hat, soll der neue Athlon XP Thoroughbred, welcher in 0,13 µm Technik gefertigt wird, bei gleicher Taktung keineswegs die gleiche Performance wie sein Vorgänger zeigen. Da bisher die L2-Cache Größe, des im zweiten Quartal 2002 erscheinen Prozessor, noch nicht festgelegt wurde, kann es durchaus sein, dass der L2-Cache größer und der neue Athlon XP dadurch auch schneller wird...

Bei einer Verdopplung des L2-Caches, würde AMD es seinem Konkurrenten Intel gleich tun und bei der Einführung der 0,13 µm Technik den L2-Cache vergrößern. Weiter ist auch noch bekannt, dass der neue Athlon XP 2500+ auf jeden Fall in 0,13 µm gefertigt wird. Wie es bei den sicherlich erscheinenden Zwischenversionen (2100+, 2200+ etc.) sein wird, ist nicht sicher. Angeblich soll der neue Thoroughbred-Kern mit einer niedrigeren Taktung auskommen und dabei trotzdem ein höheres "Performance Rating" erhalten. Das würde wiederum bedeuten, dass AMD entscheidene Verbesserungen im Vergleich zum alten Palomino-Core gemacht hat. Wir werden sehen was in der nächsten Zeit noch bekannt wird...

Quelle: Hartware, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.