Die neuen Hammer-Prozessoren von Enwickler AMD sollen der Konkurrenz das Fürchten lehren. Der ClawHammer wird den Desktop- und der SledgeHammer den Server-Bereich kräftig aufmischen. So sieht zumindest Hersteller AMD die Situation der kommenden CPUs aus dem eigenen Hause...
Wie gut der neue Athlon 64 (Codename: ClawHammer) wirklich sein wird, kann man ab heute in der neusten Ausgabe der c´t lesen. Die c´t Redaktion hatte die Ehre von AMD einen originalen Prototyp der CPU zu erhalten. Die Taktung des Chips beträgt 1,2 GHz. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Artikel, der in der 26. Ausgabe 2002 nachzulesen ist...
"Trotz des frühen Prototyp-Stadiums mit noch nicht ausgereizter Taktfrequenz absolvierte die CPU alle Benchmarks ohne Ausfälle und erzielte im Vergleich zum aktuellen Athlon XP bezogen auf dieselbe Taktfrequenz sehr gute Resultate. Typische Büroanwendungen absolvierte der "Clawhammer" rund 23 Prozent schneller als sein Vorgänger. Beim Transcodieren von Filmen braucht der Athlon 64 zwanzig Prozent weniger Zeit. Den größten Vorsprung ermittelte c´t beim Kompilieren des Linux-Kernels: Hier lag der Athlon 64 um gut 27 Prozent vor dem gleich schnell getakteten Athlon XP..."
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.