NEWS / AMD senkt Prozessor-Preise

21.08.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem wir heute schon von der Ankündigung des Athlon XP 2400+ und XP 2600+ berichteten, wurden nun auch die älteren Prozessoren im Preis gesenkt. Von diesem Nachlass sind Athlon MP, Athlon XP und Mobile Prozessoren betroffen. Bei den Athlon XP CPUs beträgt diese Preissenkung nur wenige Prozent. Ausnahme dabei, ist das bisherige Spitzenmodell Athlon XP 2200+, welches wie immer am meisten verbilligt wurde und nun für 20 Prozent weniger zu erstehen ist. So kostet nun der Athlon XP 2200+ $10 weniger als der im September im Handel stehende Athlon XP 2400+.

Hier sind alle Preissenkungen und Preise der Prozessoren zusammnegfasst:

AMD Athlon XP Alter Preis Neuer Preis (ab 21. August ´02) Preissenkung in Prozent
XP 2600+ - $ 297,- -
XP 2400+ - $ 193,- -
XP 2200+ $ 230,- $183;- 20 %
XP 2100+ $ 180,- $ 174;- 4 %
XP 2000+ $ 163,- $ 155;- 5 %
XP 1900+ $ 150,- $ 139,- 7 %
XP 1800+ $ 142,- $ 130,- 8 %
XP 1700+ $ 130,- $ 114,- 8 %


Die älteren Athlon XP Modelle fallen nur leicht im Preis, ausgenommen dem schon etwas veralteten 1700+, der künftig satte 12 Prozent billiger sein wird.
Beim Athlon MP betraf die Preissenkung nur die älteren Modelle, die neueren Modelle wie der 2100+ und der 1600+ wurden jedoch nicht günstiger. Des Weiteren wurden auch Athlon XP und Mobile Athlons 4 für den mobilen Markt etwas gesenkt. Die Senkungen hierbei fallen aber wenig ins Gewicht.

Die Vergünstigung war eigentlich vorherzusehen, da zum Einen Intel mit seiner Preissenkung vorgelegt hatte, bzw. im September noch einmal vorlegen wird und zum Anderen, da es schon zu fast so etwas wie einem Ritual geworden ist, dass nach dem Launch eines neuen Prozessors die vorherigen Spitzen-Modelle vergünstigt werden.

Quelle: Golem, Autor: Pascal Heller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.