NEWS / 3 neue Mainboards von Asus

16.08.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Asus hat 3 neue Mainboards angekündigt. Die neuen Mainboards werden mit den Chipsätzen Via KT 400, SIS648 und dem SIS650 GL aufgebaut sein.

Features der neuen Mainboards:

  • Asus A7V8X: Das Sockel A Mainboard basiert auf dem heute von VIA vorgestellten KT400 Chipsatz. Auf dem Board sitzen 3 DIMM Slots für DDR400, DDR333 oder DDR266 SDRAM Speicher. Mit 6 PCI-Slots ist auch für späteres Aufrüsten gesorgt. Zudem besitzt das Mainboard einen Promise ATA/133 RAID-Controller, Serial ATA-150 Controller, Firewire IEEE1394, sowie 6 USB 2.0 Anschlüsse. Erwartungsgemäß den Spezifikationen des KT400 Apollo Chipsatzes wird die Platine auch ein AGP 8x Interface besitzen und für schnellsten Datendurchsatz der Pixelkünstler sorgen. Zudem soll das Mainboard Overclocking-Funktionen besitzen.


  • Asus P4S8XT: Das Mainboard ist ausgelegt auf Petium 4 Socket478 Prozessoren und basiert auch dem SIS648/SIS963 Chipsatz. Die 3 DIMM Slots unterstützen DDR333 und DDR266 SDRAM und auf inoffizieller Basis sogar DDR400. Weiter ist die Platine bestückt mit einem AGP 8x Slot, 6 PCI-Slots, ATA/133 RAID-Controller, SerialATA-150, 6 USB 2.0 Anschlüssen, einer 10/100Mbit Fast Ethernet Netzwerkkarte und 2 Firewire IEEE1394 Anschlüssen. Auch Hardware-Enthusiasten werden ihren Spaß an dem Board finden, denn die Vcore, Vdimm, und Vagp lassen sich Verstellen. Die Platine soll am ersten September in den Handel kommen und zu einem Preis von ca. 150$/125$ zu erstehen sein.


  • P4SDR-VM: Das 3te Board ist ein MicroATX Mainboard ebenfalls für Socket478 Pentium IV Prozessoren mit 400 Mhz FSB. Das Mainboard basiert auf dem SIS650-GL/SIS691 Chipsatz. Wie von einem MicroATX Board zu erwarten begrenzt sich die Ausstattung: 2 DIMM Slots für PC133 SDRAM und 3 PCI Slots. Zudem sind in der Platine noch ein Grafik-OnBoard Chip und ein SoundChip von SIS verbaut. Da es sich um ein MicroATX Board handelt und zudem auch noch um PC133 Speicherkompatibilität kann man davon ausgehen, dass dieses Board vor allem für den OEM-Gebrauch gedacht ist.

Quelle: X-bit Labs, Autor: Pascal Heller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.