3DMark Vantage dient bei der Messung der Geräuschentwicklung des Gesamtsystems. Die Lautstärke wurde etwa einen Meter vom Gerät entfernt in Kopfhöhe gemessen, dies entspricht dem Fall das das Gerät neben dem Monitor stehend als Desktop-PC eingesetzt wird. Als Messgerät kam das Voltcraft SL-200 Schallpegel-Messgerät zum Einsatz. Nach Beendigung von 3DMark Vantage und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, notieren wir den entsprechenden Idle-Messwert.
| Lautstärke in dB(A) (Idle) | |
| Sapphire EDGE HD2 | 34,0 |
| ZOTAC ZBOX nano AD10 Plus | 34,0 |
| ZOTAC ZBOX EI750 | 37,0 |
| Sapphire EDGE VS8 | 41,0 |
| Sapphire EDGE HD4 | 42,5 |
| Giada Mini-PC D2305 | 45,0 |
| Angaben in Dezibel (weniger ist besser) | |
| Lautstärke in dB(A) (Last) | |
| Sapphire EDGE HD2 | 36,0 |
| ZOTAC ZBOX nano AD10 Plus | 38,0 |
| ZOTAC ZBOX EI750 | 42,5 |
| Sapphire EDGE VS8 | 47,0 |
| Sapphire EDGE HD4 | 51,0 |
| Giada Mini-PC D2305 | 55,0 |
| Angaben in Dezibel (weniger ist besser) | |
Für die Ermittlung der Leistungsaufnahme wird 3DMark Vantage (Default Einstellungen) herangezogen. Hiermit betreiben wir das System 30 Minuten unter Volllast und messen per Energy Check 3000 von Voltcraft den Verbrauch des Gesamtsystems. Nach Beendigung von 3DMark Vantage und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, lesen wir den dazugehörigen Idle-Messwert ab.
| Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Idle) | |
| Sapphire EDGE HD4 | 11,0 |
| Sapphire EDGE VS8 | 13,5 |
| Giada Mini-PC D2305 | 15,0 |
| ZOTAC ZBOX nano AD10 Plus | 15,0 |
| ZOTAC ZBOX EI750 | 18,5 |
| Sapphire EDGE HD2 | 19,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
| Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Last) | |
| ZOTAC ZBOX nano AD10 Plus | 27,0 |
| Sapphire EDGE HD4 | 27,5 |
| Sapphire EDGE HD2 | 34,0 |
| Sapphire EDGE VS8 | 43,0 |
| Giada Mini-PC D2305 | 65,0 |
| ZOTAC ZBOX EI750 | 68,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
Für die Ermittlung der CPU-Temperatur wird das Tool Prime95 mit „maximum heat“ Einstellungen herangezogen. Die Lautstärke wurde etwa einen Meter vom Gerät entfernt in Kopfhöhe gemessen, dies entspricht dem Fall das das Gerät neben dem Monitor stehend als Desktop-PC eingesetzt wird. Als Messgerät kam das Voltcraft SL-200 Schallpegel-Messgerät zum Einsatz. Nach Beendigung von Prime95 und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, notieren wir den entsprechenden Idle-Messwert. Für das Auslesen der Kerntemperatur des jeweiligen Prozessors wurde das Tool CoreTemp 1.0 verwendet.
| CPU-Temperatur (Idle) | |
| Sapphire EDGE HD4 | 33,0 |
| ZOTAC ZBOX EI750 | 38,0 |
| Giada Mini-PC D2305 | 39,0 |
| Sapphire EDGE HD2 | 45,0 |
| Sapphire EDGE VS8 | 50,0 |
| ZOTAC ZBOX nano AD10 Plus | 53,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
| CPU-Temperatur (Last) | |
| ZOTAC ZBOX EI750 | 66,0 |
| Giada Mini-PC D2305 | 67,0 |
| Sapphire EDGE HD2 | 68,0 |
| Sapphire EDGE HD4 | 69,0 |
| Sapphire EDGE VS8 | 69,0 |
| ZOTAC ZBOX nano AD10 Plus | 72,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
#3DMark #AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Bluetooth #CeBIT #Crucial #DirectX #Display #Festplatte #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Intel #Kopfhörer #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Nvidia #Prozessor #Radeon #Samsung #Sapphire #SSD #Technologie #USB #Wi-Fi #WLAN #ZOTAC
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.