Abgelichtet: Die Verpackung des Intel Compute Stick STK2m3W64CC.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des Compute Stick STK2m3W64CC von Hersteller Intel eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Für die notwendige Stromversorgung des Systems sorgt ein 5-V-Steckernetzteil (verschiedene Wall-Plugs sind enthalten), das per USB-Type-C-Kabel (liegt bei) mit dem Compute Stick verbunden wird. Der Clou an dem Netzteil ist der integrierte USB-Hub, wodurch der Anwender zwei weitere USB 3.0 Ports zur Verfügung hat. Die Type-A-Ports sind dabei separat versorgt und stellen 0,9 A bzw. 4,5 Watt für Peripherie zur Verfügung. Für die Fälle, dass der Bauraum um die HDMI-Buchse am Endgerät (Monitor, Fernseher etc.) kein direktes Einstecken des Compute Stick erlaubt, liefert Intel ein kurzes HDMI-Verlängerungskabel mit. Ergänzt wird der Verpackungsinhalt unseres PC-Sticks durch zusätzliche Dokumentation, wie zum Beispiel einen Quick Start Guide. Ein Abdeckkappe für den HDMI-Anschluss ist ebenso dabei.
Als Betriebssystem ist beim Modell STK2m3W64CC bereits Windows 10 Home (64 Bit) vorinstalliert. Somit muss man sich um nichts kümmern und kann nach kurzer Einrichtung des Systems sofort mit dessen Nutzung beginnen. Wer den PC-Stick lieber ohne OS beziehen möchte, sollte sich nach der Ausführung STK2m364CC umsehen – baugleiche Ausstattung, jedoch ohne vorinstallierte Software bzw. Betriebssystem. Hier der Lieferumfang noch einmal im Überblick:
Der Lieferumfang des Compute Stick STK2m3W64CC in der Übersicht.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.